Diese 3 Aktien auf 52-Wochenhochs starten jetzt richtig durch
Die US-Börsen setzen ihre beeindruckende Erholung fort. Getrieben wird die Rally von starken Quartalszahlen großer Tech-Konzerne sowie der Hoffnung auf eine Stabilisierung der Handelsbeziehungen nach der vorübergehenden Aussetzung neuer US-Zölle. Ökonomen warnen jedoch vor einer möglichen Rezession. Um sich gegen wirtschaftlich turbulente Zeiten abzusichern, solltet ihr daher ausschließlich auf die stärksten Aktien setzen.
Um starke Aktien zu finden, solltet ihr regelmäßig alle Aktien studieren, die gerade auf ein neues 52-Wochenhoch ausbrechen konnten. Wie ihr diese Aktien täglich ohne großen Aufwand finden könnt und welche drei Aktien kürzlich mit hohem Momentum auf neue Hochs ausbrechen konnten, zeigen wir euch in diesem Artikel.
So findet ihr Aktien auf neuen 52-Wochenhochs
Für unsere Suche nach den Aktien auf neuen 52-Wochenhochs verwenden wir den Screener im TraderFox Trading-Desk auf desk.traderfox.com. Ihr findet alle TraderFox Screener mit einem Klick auf die obere Menüleiste. Nachdem sich das Fenster mit der Übersicht geöffnet hat, wählen wir den Screener „Neues-52-Wochenhoch-mit-hoher-Performance“ für die 2.000 volumenstärksten US-Aktien.
Neues-52-Wochenhoch-mit-hoher-Performance-Screening auf desk.traderfox.com
Dieser Screener findet Aktien, die heute oder gestern auf ein neues 52-Wochenhoch vorgestoßen sind und in den letzten 3 Handelstagen eine Performance von über 5 % vorweisen. Die nachfolgende Abbildung zeigt, welche Aktien mit dem Screening derzeit gefunden werden. Um die Gründe für das starke Kursverhalten zu verstehen, schauen wir uns nun die Aktien von Duolingo, OSI Systems und Skyward Specialty Insurance etwas genauer an.
Diese Aktien konnten mit hoher Dynamik auf neue 52-Wochenhochs ausbrechen
Duolingo liefert mit KI-Schub und starkem Wachstum neue Kursfantasien
Duolingo (ISIN: US26603R1068) ist ein Tech-Unternehmen im Bereich Online-Education, das eine freemium-basierte Sprachlern-App anbietet. Neben kostenpflichtigen Abonnements generiert Duolingo unter anderem durch Werbung, In-App-Käufe und den Duolingo English Test zusätzliche Einnahmen. Aufgrund der Gamification-Elemente explodierte die Beliebtheit der App weltweit. Duolingo wurde 2011 gegründet und ging im Juli 2021 an die Nasdaq-Börse.
Am 01.05.2025 veröffentlichte Duolingo die Ergebnisse für das Q1 2025. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 38 % auf 231 Mio. USD, während der Gewinn je Aktie um 26 % auf 0,72 USD zunahm. Beide Werte übertrafen die Analystenerwartungen deutlich. Besonders hervorzuheben ist zudem das Wachstum der zahlenden Abonnenten um 40 % auf über 10 Mio. Nutzer.
Neben den starken Zahlen überzeugte Duolingo die Anleger auch mit einem optimistischen Ausblick. Das Unternehmen hob seine Wachstumsprognose für die Bookings 2025 auf 29 % an. Weiter wurde vom Management die erfolgreiche Integration generativer KI betont, was die Einführung von 148 neuen Sprachkursen möglich machte. Zudem plant Duolingo, sein Bildungsangebot um einen Schachkurs zu erweitern, was die Plattform für neue Nutzergruppen attraktiver machen dürfte.
Tageschart der Duolingo Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)
Die Aktie verzeichnete nach dem starken Quartalsbericht einen Kursanstieg von 22 % in nur einem Tag. Analysten sehen weiteres Potenzial, insbesondere durch die Einführung neuer KI-gestützter Funktionen und die Erweiterung des Kursangebots. Im TraderFox Wachstums-Check schneidet die Aktie von Duolingo mit 14/15 Punkten ebenfalls sehr gut ab. Aufgrund der hohen Bewertung sollte beim Handel der Duolingo-Aktie stets eine Exit-Strategie geplant werden.
Quelle: TraderFox Wachstums-Check
Fazit
Duolingo überzeugt mit starken Quartalszahlen, einem deutlichen Nutzerwachstum und ambitionierten Zukunftsplänen. Die Integration generativer KI schafft neue Skalierungsmöglichkeiten und weckt zusätzliche Fantasie bei Anlegern. Trotz des Kurssprungs bleibt die Aktie chancenreich, erfordert aber ein wachsames Risikomanagement.
OSI Systems startet dank Auftragsboom und Rekordhoch durch
OSI Systems Inc. (ISIN: US6710441055) bietet Sicherheits- und Inspektionssysteme, medizinische Überwachungssysteme sowie optoelektronische Komponenten. Die Produkte finden Anwendung in der Sicherheitsbranche, im Gesundheitswesen und in der Industrie. OSI Systems wurde 1987 gegründet und 1997 an die Börse gebracht.
Das Unternehmen präsentierte seine Q3-Zahlen am 01.05.2025, die einen Umsatzanstieg von 10 % auf 444,4 Mio. USD und einen Gewinnzuwachs von 13 % auf 2,40 USD je Aktie auswiesen. Nach den starken Ergebnissen erhöhte das Unternehmen seine Prognose für Umsatz und bereinigten Gewinn je Aktie für das Geschäftsjahr 2025.
Mit einem Umsatzwachstum von 15 % konnte der Geschäftsbereich Optoelektronik und Fertigung besonders stark wachsen. Auch im Geschäftsbereich Sicherheit stieg der Auftragsbestand auf einen neuen Rekordwert. Im Bereich Healthcare erwartet sich das Unternehmen zudem eine positive Dynamik durch eine neue Führungsspitze, die im Laufe des Q3 eingesetzt wurde.
Tageschart der OSI Systems Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)
Nach den starken Zahlen und dem positiven Ausblick konnte die OSI Aktie mit einem Gap-Up unter hohem Handelsvolumen auf ein neues 52-Wochenhoch steigen, was ein charttechnisches Kaufsignal auslöste. Zudem profitiert das Unternehmen von der starken Performance in den Bereichen Verteidigung sowie Luft- und Raumfahrt. Im TraderFox Wachstums-Check kommt die Aktie von OSI Systems auf die Bestbewertung mit 15/15 Punkten.
Quelle: TraderFox Wachstums-Check
Fazit
Mit starken Quartalszahlen, einem erhöhten Ausblick und wachsendem Auftragsbestand zeigt OSI Systems operativ klare Stärke. Besonders die dynamische Entwicklung im Bereich Optoelektronik sowie der Aufschwung in der Sicherheits- und Luftfahrtbranche treiben das Wachstum. Die Aktie sendet mit dem Sprung auf ein neues 52-Wochenhoch ein klares charttechnisches Kaufsignal.
Skyward Specialty Insurance zeigt sich wachstumsstark und hebt ab
Skyward Specialty Insurance Inc. (ISIN: US8309401029) ist ein US-amerikanischer Anbieter von Spezialversicherungen im Bereich der gewerblichen Sach- und Haftpflichtversicherung. Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Versicherungslösungen in mehreren Bereichen an, darunter Unfall & Gesundheit, globale Sachversicherungen, Berufshaftpflicht und Transaktionsversicherungen. Gegründet wurde Skyward im Jahr 2007. Der Börsengang erfolgte im Januar 2023 an der Nasdaq.
Die Zahlen für das Q1 2025 wurden am 01.05.2025 vorgelegt. Das Unternehmen meldete einen Anstieg der Bruttoprämien um 17 % auf 535,3 Mio. USD und eine Combined Ratio von 91 %. Der Anstieg der gebuchten Bruttoprämien wurde vor allem durch Wachstum in den Sparten Agriculture & Credit (Rück-)Versicherung, Accident & Health sowie verschiedenen Spezialprogrammen erzielt. Der bereinigte operative Gewinn je Aktie stieg um 20 % auf 0,90 USD.
Die Aktie reagierte mit einem Gap-Up und schloss auf Tagesbasis mit einem Kursplus von 10 %. Der Ausbruch auf ein neues 52-Wochenhoch wurde durch einen Anstieg des Handelsvolumens von mehr als 100 % angetrieben. Damit wurde eine mehrmonatige Konsolidierung verlassen und ein mustergültiges Kaufsignal für Trendfolger ausgelöst.
Tageschart der Skyward Insurance Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)
Fazit
Skyward Specialty überzeugt mit zweistelligem Prämienwachstum, starker Profitabilität und einem soliden versicherungstechnischen Ergebnis. Der charttechnische Ausbruch auf ein neues 52-Wochenhoch unter hohem Volumen deutet auf nachhaltiges Anlegerinteresse hin. Nach dem Bilderbuch-Chatausbruch gut zwei Jahre nach ihrem IPO gehört die Aktie in jedem Fall auf die Watchlist.
Wir wünschen euch viel Erfolg für euer Handeln an den Kapitalmärkten!
Bildherkunft: AdobeStock_1059972100