Diese 5 Quartalsgewinner überzeugen mit besser als erwartetem Wachstum und hohen Gewinnen
Die Börse setzt nach dem US-Feiertag am Montag ihre volatilen Bewegungen fort und bleibt für Trendfolger ein schwieriges Pflaster. Auch die Quartalssaison bleibt herausfordernd, da positive Berichte nach anfänglichen Kursanstiegen teilweise schnell unter Druck geraten bzw. kein anhaltendes Momentum zeigen. Trotzdem solltet ihr die Quartalsberichte nutzen, um euch eine Watchlist mit den aussichtsreichsten Unternehmen für die kommenden Monate zusammenzustellen.
Um auf die Quartalsgewinner an der Börse aufmerksam zu werden, solltet ihr nach starken Kursanstiegen screenen, die unmittelbar auf die Veröffentlichung neuer Quartalsberichte erfolgt sind. Diese Kursanstiege zeigen an, dass Unternehmen mit ihren Zahlen positiv überraschen konnten und zusätzliches Potenzial für weitere Kursanstiege besitzen könnten. In diesem Artikel zeigen wir euch, wie ihr mit dem TraderFox Trading-Desk auf die jüngsten Quartalsgewinner aufmerksam werdet und stellen anschließend fünf Aktien mit starken Earnings vor.
So findet ihr die Quartalsgewinner im TraderFox Trading-Desk
Um Unternehmen zu finden, die mit ihren Quartalszahlen positiv überrascht haben, nutzen wir den TraderFox Trading-Desk auf desk.traderfox.com. Wenn ihr eine Kursliste öffnet und anschließend auf das kleine Plus oben rechts in der Kursliste klickt, könnt ihr euch das Kriterium „Earning-Events > Letzter Quartalsbericht“ einblenden lassen. Hier seht ihr, vor wie vielen Tagen der letzte Quartalsbericht veröffentlicht wurde und wie die Aktie auf die neuen Zahlen am Tag danach und seit Veröffentlichung bis heute reagiert hat.
Berichte zu den letzten Quartalszahlen im TraderFox Trading-Desk
Tipp: Wer als Trader erfolgreich werden möchte, sollte in die richtige Trading-Ausbildung investieren. Mit TraderFox Katapult habt ihr die Möglichkeit, täglich neue Webinare anzusehen und euch mit anderen Tradern in verschiedenen Discords austauschen. Um Zugriff auf alle Inhalte inkl. Aufzeichnungen zu erhalten, könnt ihr euch als Katapulter bei TraderFox anmelden. Eine Übersicht aller Produkte findet ihr auf traderfox.com.
Doximity (ISIN: US26622P1075)
Doximity betreibt eine cloudbasierte Plattform, auf der sich Ärzte und sonstige Gesundheitsdienstleister aus den USA vernetzen und Informationen austauschen können. Darüber hinaus bietet die Plattform Telemedizin-Tools und personalisierte Nachrichtenfeeds, um die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch im Gesundheitswesen zu fördern. Doximity wurde im Jahr 2010 gegründet. Im Jahr 2021 wurde die Aktie an die Börse gebracht.
Mit seiner Plattform ist Doximity ein spannendes Unternehmen im Anlagentrend E-Health und Telemedizin. Die zunehmende Nutzung der Plattform durch medizinische Fachkräfte und die Integration von KI-Technologien positionieren Doximity als führenden Akteur im digitalen Gesundheitssektor. Das Unternehmen wächst seit Jahren und arbeitet hochprofitabel.
Die Zahlen für das Q3 2025 wurden am 06.02.2025 geliefert. Dabei verzeichnete Doximity einen Umsatzanstieg von fast 25 % auf 168,6 Millionen USD und übertraf damit die Erwartungen um mehr als 10 %. Der Nettogewinn wurde um 57 % gegenüber dem Vorjahr gesteigert. Damit wurden die Gewinnerwartungen der Analysten um mehr als 33 % geschlagen. Das Management erhöhte den Ausblick für das laufende Geschäftsjahr. Die Aktie konsolidiert nun nach einem starken Gap-Up.
Tages-Chart der Doximity Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)
Udemy (ISIN: US9026851066)
Udemy ist eine Online-Lernplattform, die Kurse zu einer Vielzahl von Themen wie Programmierung, KI und Führungskompetenzen anbietet. Experten bieten Lernenden auf der ganzen Welt Zugang zu ihren Themen, wobei sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Inhalte verfügbar sind. Udemy wurde im Jahr 2010 gegründet und ging 2021 an die Börse.
In den vergangenen Quartalen konnte das Unternehmen kontinuierlich wachsen und seine Marktposition stärken. Dabei zeigen die jüngsten Entwicklungen, dass Udemy zunehmend auch Unternehmen als neue Kunden hinzugewinnen kann und von der steigenden Nachfrage nach Online-Bildungsangeboten profitiert. Derzeit fokussiert das Unternehmen den Ausbau der Abo-Umsätze.
Die jüngsten Zahlen für das Q4 2024 wurden am 13.02.2025 veröffentlicht. Dabei verzeichnete Udemy einen Umsatzanstieg von 5 % auf 200 Mio. USD, wobei der Anteil wiederkehrender Umsätze an Bedeutung weiter zunimmt und mit 11 % wachsen konnte. Der bereinigte Gewinn lag mit 15,5 Mio. USD etwa 306 % über dem Vorjahreszeitraum und überraschte die Analysten, die mit rund 50 % weniger Gewinn gerechnet hatten. Mit dem Gap-Up konnte die Aktie die 200-Tagelinie überwinden.
Tages-Chart der Udemy Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)
Monday.com (ISIN: IL0011762130)
Monday.com ist eine cloudbasierte Work-Operating-Plattform, die Teams dabei unterstützt, Projekte und Arbeitsabläufe effizient zu planen, zu verfolgen und zusammenzuarbeiten. Mit anpassbaren Boards, Automatisierungen und Integrationen ermöglicht Monday.com die Visualisierung von Arbeitsprozessen und fördert die Transparenz innerhalb von Organisationen. Das Unternehmen wurde 2012 gegründet und im Jahr 2021 an die Börse gebracht.
Die Software-Lösungen von Monday.com ermöglichen es Unternehmen, ihre Arbeitsabläufe effizient zu gestalten. Zudem richtet sich das Unternehmen strategisch auf die Integration Künstlicher Intelligenz aus und bietet innovative Funktionen wie AI Blocks und KI-gestützte Agenten, die Geschäftsprozesse automatisieren und optimieren können.
Am 10.02.2025 stellt das Unternehmen seine Zahlen für das Q4 2024 vor. Der Quartalsumsatz konnte um 32 % auf 268 Mio. USD gesteigert werden. Der bereinigte Gewinn je Aktie verbesserte sich um 66 % auf 1,08 USD. Das Ergebnis entspricht einer Gewinnüberraschung von rund 37 %. Die Aktie brach nach den Zahlen aus einer Cup-Formation aus und konsolidiert aktuell seitwärts bei niedrigem Handelsvolumen.
Tages-Chart der Monday.com Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)
American Superconductor (ISIN: US0301112076)
American Superconductor ist ein Hersteller von Technologien für die Stromnetzstabilisierung und erneuerbare Energien. Das Portfolio umfasst unter anderem supraleitende Drähte, Systeme zur Netzstabilisierung und Lösungen für Windkraftanlagen, die dazu beitragen, die Effizienz und Zuverlässigkeit von Stromnetzen zu erhöhen. Die Gründung des Unternehmens reicht in das Jahr 1987 zurück. Der Börsengang erfolgte im Jahr 1991
Mit seinen Lösungen profitiert das Unternehmen vom steigenden Strombedarf, insbesondere durch den Ausbau von KI-Rechenzentren in den USA. Aber auch die US Navy ist ein wichtiger Kunde von American Superconductor. In den letzten Quartalen konnte das Unternehmen mit stabilen Umsatzsteigerungen und großen Schritten in Richtung Profitabilität überzeugen.
Die Zahlen für das Q3 2024 vom 05.02.2025 überraschten erneut mit besser als erwarteten Ergebnissen. Der Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 56 % auf über 60 Mio. USD. Der Gewinn je Aktie ergab sich zu 0,07 USD gegenüber einem Verlust im Vorjahreszeitraum von 0,06 USD je Aktie. Analysten hatten mit weniger als der Hälfte beim Gewinn gerechnet.
Tages-Chart der American Superconductor Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)
Upstart (ISIN: US91680M1071)
Upstart ist eine auf KI basierende Fintech-Plattform, die sich auf Kreditvergaben spezialisiert hat. Mithilfe von maschinellem Lernen bewertet man die Kreditwürdigkeit von Antragstellern und ermöglicht so einem breiteren Personenkreis den fairen Zugang zu Krediten. Das Unternehmen wurde 2012 gegründet und ging 2020 an die Börse.
Indem Upstart eng mit Banken und Kreditinstituten zusammenarbeitet, erweitert das Unternehmen traditionelle Scoring-Modelle und schafft somit die Möglichkeit für bessere Kredit-Konditionen. Dies mach Upstart zu einem gefragten Partner für Kreditinstitute und eröffnen dem Unternehmen einen riesigen Markt. Banken können mithilfe von Upstart beispielsweise Kreditentscheidungen präziser treffen und die Effizienz ihres Kreditportfolios steigern.
Am 11.02.2025 überzeugte Upstart wiederholt mit einem deutlich besser als erwarteten Quartal. Der Umsatz lag im Q4 2024 rund 20 % über den Erwartungen und konnte um 56 % auf 219 Mio. USD gesteigert werden. Zudem überraschte das Unternehmen mit einem bereinigten Gewinn je Aktie von 0,26 USD, während Investoren hier mit einem Verlust gerechnet hatten. Für das laufende Geschäftsjahr 2025 erwartet das Management einen GAAP-Gewinn im positiven Bereich.
Tages-Chart der Upstart Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)
Wir wünschen euch viel Erfolg für euer Handeln an den Kapitalmärkten!
Verwendete Tools:
• Trading-Desk: desk.traderfox.com
• Aktien-Terminal: aktie.traderfox.com
Bildherkunft: AdobeStock_1105484925