Vier IPO-Unternehmen aus den USA mit viel Potenzial!
Es bietet sich an, regelmäßig einen Blick auf Börsenneulinge (IPO-Unternehmen) der letzten ein bis zwei Jahre zu werfen. Denn sie können signifikantes Wachstumspotenzial aufweisen und institutionelles Interesse wecken. Das kann zu massiven Rallyes der Aktien führen, was IPO-Unternehmen so vielversprechend macht.
Karman Space & Defense - Innovationen für Weltraum und Sicherheit
Karman Space & Defense (KRMN) macht den Auftakt. Hierbei handelt es sich um einen führenden US-Anbieter von Lösungen für die Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie. Das Unternehmen wurde 2020 durch die Partnerschaft zwischen Trive Capital und den Führungsteams von Aerospace Engineering Corp (AEC) und AMRO Fabricating Corp gegründet. Das Unternehmen ging im Februar 2025 an die NYSE (Ticker: KRMN).
Mit Hauptsitz in Kalifornien und Standorten in Washington, Alabama und Washington D.C., hat sich Karman durch innovative Technologien und Akquisitionen etabliert. Die Produkte von Karman umfassen missionskritische Systeme wie Nutzlastschutz- und Entfaltungssysteme, aerodynamische Zwischenstufen und Antriebssysteme. Diese finden Anwendung in Hyperschallwaffen, Raketen, Satellitenstarts und bemannten Raumfahrtmissionen. Besonders hervorzuheben sind die MG-Harze (MG steht für "Matrix-Graphite" oder auf Englisch "Modified Graphite"), die ultrahochtemperaturbeständige Kohlenstoff-Komponenten für Antriebssysteme und Hyperschallplattformen ermöglichen. Des Weiteren liefert Karman integrierte Verteidigungssysteme, die fortschrittliche Verbundwerkstoffe und Technologien für schnelle Einsätze nutzen.
Zu den Dienstleistungen gehören Design, Entwicklung, Prüfung und Fertigung von Konzept bis zur Produktion. Karman bietet umfassende Engineering-Lösungen, Präzisionsbearbeitung, Großformteile und Testkapazitäten. Das Unternehmen wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Lockheed Martin Supplier of the Year Award 2023. Karman betreibt auch eine ISO-8-Reinraum-Anlage für Raumfahrzeugmontage
Die große Story, die der Markt hier spielt, sind die erhöhten Ausgaben von Regierungen weltweit für Verteidigung und Sicherheit.
Das KGV (2027) liegt bei 51,6 und das KUV (2027) bei 8,5. Das ist nicht mehr günstig.
Charttechnisch sieht die Aktie sehr bullisch aus. Sie steht kurz dafür, das Allzeithoch bei 38,58 USD vom März herauszunehmen, was sich als Einstieg anbietet. Gemäß den Autoren des Buches „The Lifecycle Trade: How to Win at Trading IPOs and Super Growth Stocks“ stellt dies die sogenannte „turbulence zone“ bei IPO-Unternehmen dar, also der Bereich, in dem man ein erhöhtes Maß an Volatilität erwarten sollte.
Quelle: https://desk.traderfox.com/
Coreweave - Strategischer Partner von Nvidia und KI-Cloud-Pionier
CoreWeave, das im Jahr 2017 als ein kleines Krypto-Mining-Unternehmen gegründet wurde, ist in der Zwischenzeit zu einem führenden Anbieter von Cloud-Computing-Lösungen mit Schwerpunkt auf Künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen geworden. Mit Hauptsitz in New Jersey hat sich das Unternehmen durch seine spezialisierten Rechenressourcen für KI-Workloads einen Namen gemacht. Am 28. März ging das Unternehmen unter dem Tickersymbol "CRWV" an die Börse.
CoreWeave unterscheidet sich von traditionellen Cloud-Anbietern wie AWS oder Azure durch seine Spezialisierung auf GPU-basierte Infrastruktur, die speziell für KI, maschinelles Lernen und Hochleistungsrechnen optimiert ist. Das Unternehmen betreibt über 32 Rechenzentren mit mehr als 250.000 Nvidia-GPUs, darunter die neuesten Modelle wie H100 und Blackwell. Ein zentraler Vorteil ist die proprietäre Software, etwa die Plattform SUNK, um komplexe KI-Workloads effizient zu orchestrieren. Kunden wie Microsoft, OpenAI, Meta und IBM profitieren von dieser maßgeschneiderten Infrastruktur, die hohe Auslastungsraten und Flexibilität bietet.
Nvidia spielt eine Schlüsselrolle im Erfolg von CoreWeave. Als Hauptlieferant der GPUs ist Nvidia essenziell für die technische Basis des Unternehmens. Im April 2023 investierte Nvidia 100 Mio. USD und hält dafür eine Beteiligung von etwa 5 %. Diese Partnerschaft geht über eine bloße Lieferbeziehung hinaus. So ist CoreWeave ein bevorzugter Kunde und erhält frühzeitig Zugang zu neuen GPU-Technologien, wie den GB200 NVL72-Instanzen. Diese Zusammenarbeit stärkt CoreWeaves Position im Wettbewerb mit anderen GPU-Cloud-Anbietern und positioniert es als Vorreiter im KI-Boom.
Das KGV (2027) liegt bei 21,6, das KUV (2027) bei 1,55. Das ist nicht teuer.
Das Chartbild hat sich in den letzten Tagen deutlich verbessert und sieht jetzt wieder vielversprechender aus. Es bietet sich an, die erste Seitwärtskonsolidierung seit dem IPO abzuwarten, bevor man eine Position eröffnet. Außerdem ist auf das bisherigen Allzeithoch bei 64,62 USD sowie die damit verbundene „Turbulence Zone“ zu achten.
Quelle: https://desk.traderfox.com/
Loar Holding - Präzision für die Luftfahrt der Zukunft
Loar Holdings (LOAR) ist ein führender Hersteller von Spezialkomponenten für die Luft- und Raumfahrtindustrie. Gegründet im Jahr 2017 hat sich das Unternehmen durch strategische Akquisitionen und organische Innovationen zu einem wichtigen Akteur entwickelt. Loar konzentriert sich auf Nischenmärkte und bietet hochpräzise Lösungen für Flugzeuge und Verteidigungssysteme. Im April 2024 ging Loar Holdings an die Börse.
Die Produkte von Loar umfassen eine breite Palette von Komponenten wie Verbindungselemente, Strukturteile, Avioniksysteme und thermische Managementlösungen. Diese werden in kommerziellen Flugzeugen, Militärjets und Raumfahrtsystemen eingesetzt. Zu den Kunden zählen große Flugzeughersteller wie Boeing und Airbus sowie Verteidigungsunternehmen.
Durch Investitionen in Forschung und Entwicklung bleibt Loar technologisch führend, insbesondere in Bereichen wie Leichtbaukonstruktionen und fortschrittlichen Werkstoffen. Die Dienstleistungen umfassen auch die Wartung und Reparatur von Komponenten. Zusätzlich plant das Unternehmen, sein Portfolio weiter auszubauen und neue Märkte wie die unbemannte Luftfahrt zu erschließen, um zukünftiges Wachstum zu sichern.
Analog zu Karman Space & Defense profitiert Loar von den weltweit steigenden Ausgaben für Verteidigung.
Charttechnisch macht die Aktie einen sehr bullischen Eindruck. Letzte Woche brach sie auf ein neues Allzeithoch aus, während die Indizes noch dabei waren, sich von ihren Tiefständen zu erholen. Das ist eine beachtliche relative Stärke. Seitdem konsolidiert sie seitwärts. Der Ausbruch über 100 USD (die sogenannte „century mark“ nach Jessie Livermore) stellt das nächste Kaufsignal dar. Aufgrund der „Turbulence Zone“ ist mit einer gewissen Volatilität zu rechnen.
Quelle: Qualitäts-Check TraderFox
Oddity Tech - KI-Revolution in der Beauty-Branche
Oddity Tech (ODD) ist ein israelisches Technologieunternehmen, das die Schönheits- und Wellnessbranche mit einem datengesteuerten Ansatz revolutioniert. Das Unternehmen wurde 2013 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Tel Aviv. Im Juli 2023 ging Oddity Tech an die Börse (IPO).
Oddity versteht sich nicht als klassisches Kosmetikunternehmen, sondern als Technologieplattform, die künstliche Intelligenz, Biotechnologie und Konsumentendaten kombiniert, um personalisierte Schönheitsprodukte zu entwickeln und zu vertreiben.
Das Besondere an Oddity ist der vollständige Verzicht auf den stationären Einzelhandel. Die Produkte werden ausschließlich über Online-Kanäle vertrieben, wobei die gesamte Wertschöpfungskette – von Forschung und Entwicklung bis hin zur Kundeninteraktion – digital und intern gesteuert wird. Dadurch kann Oddity Produkte schneller, günstiger und präziser an die Wünsche und Bedürfnisse der Konsumenten anpassen als herkömmliche Kosmetikmarken.
Ein Meilenstein in der Geschichte von Oddity war die Einführung der ersten Marke namens IL MAKIAGE im Jahr 2018. Diese Make-up-Marke wurde durch eine intensive Datenerhebung und präzise Algorithmik entwickelt. Ein Online-Fragebogen mit über 90 Parametern ermöglicht es Kundinnen, den perfekten Farbton für ihre Haut zu finden (ganz ohne physisches Testen). Diese Strategie war erfolgreich: IL MAKIAGE wurde zu einer der am schnellsten wachsenden Beauty-Marken in den USA.
Im Jahr 2021 folgte die zweite Marke: SpoiledChild, eine Produktreihe für Haar- und Hautpflegeprodukte, die auf personalisierte Empfehlungen setzt. Auch hier stehen datenbasierte Entscheidungen im Mittelpunkt. Nutzer beantworten Fragen zu ihrem Lebensstil und ihren Haar- oder Hautproblemen, und die Plattform schlägt auf Basis eines KI-Algorithmus individuell passende Produkte vor. SpoiledChild gewann innerhalb kurzer Zeit eine loyale Kundschaft, die von der Wirkung und Nutzerfreundlichkeit überzeugt ist.
Des Weiteren arbeitet Oddity an dem sogenannten Oddity Labs. Hierbei handelt es sich um ein Biotech-Forschungszentrum, das 2023 durch die Übernahme eines US-amerikanischen Pharmaunternehmens aufgebaut wurde. Ziel ist es, kosmetische Innovationen zu entwickeln, die sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse und Wirkstoffe aus der medizinischen Forschung stützen. Hier wird besonders an Anti-Aging- und Hautpflegeprodukten gearbeitet, die auf zellulärer Ebene wirken sollen.
Die Story, die der Markt spielt, ist der Fokus auf Innovation und Kundenzentrierung, mit der Oddity Tech die Beauty-Branche revolutioniert. Das Unternehmen plant, seine KI-Technologie weiter zu skalieren und neue Märkte zu erschließen, um seinen Einfluss im globalen Wellness-Sektor auszubauen.
Der Chart sieht sehr bullisch aus. Am vergangenen Mittwoch schoss die Aktie dank sehr erfreulicher Quartalszahlen im Hoch um 32 % nach oben! Wir sahen das höchste Handelsvolumen in der Unternehmensgeschichte! Das ist extrem bullisch.
Dank dieser Earnings Gap Ups brach die Aktie auf ein neues Allzeithoch aus. Es besteht aktuell die Möglichkeit, dass sie aufgrund der „Turbulence Zone“ ein gewisses Maß an Volatilität aufweisen könnte. Für eine Positionseröffnung bietet es sich an, zunächst eine Seitwärtskonsolidierung abzuwarten.
Quelle: Qualitäts-Check TraderFox
Bildherkunft: AdobeStock_1027697677