Der Expansion Breakout - Ein Swing Trading Signal um Dynamik zu erkennen
Liebe Trader,
mit dem Expansion Breakout hat Jeff Cooper einen der Klassiker im Trendfolgetrading entwickelt. Cooper konkretisierte seinen Handelsansatz mit einigen Parametern. So basieren Ausbruchsstrategien häufig auf Momentum. Wenn der Kurs auf ein neues Hoch oder Tief ausbricht, sprechen bereits die Gesetze der Physik für die Fortsetzung der Bewegung – 1. Newtonsches Gesetz. Davon versuchen Trader zu profitieren. Allerdings hat Cooper auch festgehalten, dass nicht jeder Ausbruch gleich verläuft. Folglich darf auch nicht jedes neue Hoch gekauft werden.
Jeff Coopers Beobachtungen nach, besaßen erfolgreiche Ausbruchsbewegungen zum einen eine deutlich größere Schwankungsbreite der Kurse als an den vorangegangenen Handelstagen. Zum anderen muss am darauffolgenden Handelstag noch genügend Kaufkraft vorhanden sein, um die Bewegung weiter voran zu treiben. Das macht er daran fest, dass der Kurs am Tag nach dem Ausbruch über der Ausbruchskerze gehandelt wird.
Expansion Breakout im Detail
Folgende Kriterien müssen für einen dynamischen Expansion Breakout vorliegen.
1. Die Aktie bricht heute auf ein Zwei-Monats-Kalenderhoch aus.
2. Die heutige Handelsspanne muss dabei gleich oder größer als die tägliche Handelspanne der letzten neun Börsentage sein.
3. Der Kauf der Trading-Position erfolgt am nächsten Handelstag, und zwar 1/8 Punkt über dem heutigen Hoch.
4. Der Stopp-Kurse sollte 1 Punkt unter dem gestrigen Schlusskurs platziert werden.
Aktuelle Trefferquote des Signals
Um eine gute Einschätzung der Gesamtmarktsituation zu erhalten, ist stets auch ein Blick auf die aktuell funktionierenden Handelssignale sinnvoll. Bei den Range-Breakouts am deutschen Markt über die letzten 5 Handelstage ist zu erkennen, dass 70% der Expansion Breakouts im Gewinn liegen. Dies ist eine gute Quote, mit der Trader arbeiten können.
Anlagenbauer Viscom startet dynamische Bewegung
Besonders Viscom (WKN: 784686) fällt positiv mit dem Handelsmuster auf. Der Hersteller von automatischen Inspektionssystemen für die industrielle Fertigung in der Elektronikindustrie profitiert durch eine massive Nachfrage. Die günstigen Rahmenbedingungen seitens des Wirtschaftswachstums, niedriger Zinsen sowie Wandel zur Elektromobilität spielen dem Konzern in die Karten.
Viscom zeigt insgesamt eine sehr schöne und starke Aufwärtsbewegung, welche durch moderate Konsolidierungen vor neuen Anschüben geprägt ist. Zuletzt gab es am 19.01.2018 wieder einen Ausbruch. Doch dieser war nicht gewöhnlich, er löste mit dem starken Handelsauftakt am nächsten Handelstag auch den Expansion Breakout aus. Dieser wiederum sorgte bereits innerhalb von nur einem Tag für einen Buchgewinn von über 4,6%.
Natürlich führt nicht jedes Signal zu einem so schellen Kursanstieg. Auffällig ist allerdings, dass dieses Signal mehrfach zu solchen schnellen Bewegungen neigt. Jeff Cooper bezeichnete sie gerne als Hit & Run Strategien. Wie beim Baseball soll so direkt nach dem Einstieg eine schnelle Bewegung einsetzen.
In der TraderFox Software können Aktien nach verschiedenen Trading-Strategien mit Hilfe der sogenannten Radar-Boxen untersucht werden. Schon vor Handelsbeginn werden die Kandidaten identifiziert, die unmittelbar vor einem Handelssignal stehen. Sobald ein Signal ausgelöst wird, erfolgt eine Meldung in Echtzeit.
mit dem Expansion Breakout hat Jeff Cooper einen der Klassiker im Trendfolgetrading entwickelt. Cooper konkretisierte seinen Handelsansatz mit einigen Parametern. So basieren Ausbruchsstrategien häufig auf Momentum. Wenn der Kurs auf ein neues Hoch oder Tief ausbricht, sprechen bereits die Gesetze der Physik für die Fortsetzung der Bewegung – 1. Newtonsches Gesetz. Davon versuchen Trader zu profitieren. Allerdings hat Cooper auch festgehalten, dass nicht jeder Ausbruch gleich verläuft. Folglich darf auch nicht jedes neue Hoch gekauft werden.
Jeff Coopers Beobachtungen nach, besaßen erfolgreiche Ausbruchsbewegungen zum einen eine deutlich größere Schwankungsbreite der Kurse als an den vorangegangenen Handelstagen. Zum anderen muss am darauffolgenden Handelstag noch genügend Kaufkraft vorhanden sein, um die Bewegung weiter voran zu treiben. Das macht er daran fest, dass der Kurs am Tag nach dem Ausbruch über der Ausbruchskerze gehandelt wird.
Expansion Breakout im Detail
Folgende Kriterien müssen für einen dynamischen Expansion Breakout vorliegen.
1. Die Aktie bricht heute auf ein Zwei-Monats-Kalenderhoch aus.
2. Die heutige Handelsspanne muss dabei gleich oder größer als die tägliche Handelspanne der letzten neun Börsentage sein.
3. Der Kauf der Trading-Position erfolgt am nächsten Handelstag, und zwar 1/8 Punkt über dem heutigen Hoch.
4. Der Stopp-Kurse sollte 1 Punkt unter dem gestrigen Schlusskurs platziert werden.
Aktuelle Trefferquote des Signals
Um eine gute Einschätzung der Gesamtmarktsituation zu erhalten, ist stets auch ein Blick auf die aktuell funktionierenden Handelssignale sinnvoll. Bei den Range-Breakouts am deutschen Markt über die letzten 5 Handelstage ist zu erkennen, dass 70% der Expansion Breakouts im Gewinn liegen. Dies ist eine gute Quote, mit der Trader arbeiten können.

Besonders Viscom (WKN: 784686) fällt positiv mit dem Handelsmuster auf. Der Hersteller von automatischen Inspektionssystemen für die industrielle Fertigung in der Elektronikindustrie profitiert durch eine massive Nachfrage. Die günstigen Rahmenbedingungen seitens des Wirtschaftswachstums, niedriger Zinsen sowie Wandel zur Elektromobilität spielen dem Konzern in die Karten.
Viscom zeigt insgesamt eine sehr schöne und starke Aufwärtsbewegung, welche durch moderate Konsolidierungen vor neuen Anschüben geprägt ist. Zuletzt gab es am 19.01.2018 wieder einen Ausbruch. Doch dieser war nicht gewöhnlich, er löste mit dem starken Handelsauftakt am nächsten Handelstag auch den Expansion Breakout aus. Dieser wiederum sorgte bereits innerhalb von nur einem Tag für einen Buchgewinn von über 4,6%.

In der TraderFox Software können Aktien nach verschiedenen Trading-Strategien mit Hilfe der sogenannten Radar-Boxen untersucht werden. Schon vor Handelsbeginn werden die Kandidaten identifiziert, die unmittelbar vor einem Handelssignal stehen. Sobald ein Signal ausgelöst wird, erfolgt eine Meldung in Echtzeit.