Diese Rebound Kandidaten laufen in überverkaufte Situationen
Liebe Trader,
Die Bollinger Bänder stehen bei den Anlegern aktuell wieder hoch im Kurs. Diese Schlussfolgerung lässt sich zumindest daraus ableiten, dass die auf diesen beiden Bändern aufbauenden Handelsmuster derzeit sehr schöne Trefferquoten aufweisen. Allerdings ist auch auffällig, dass lediglich die Trefferquoten für die meisten Long-Signale gut sind. Aus diesem Grund möchte ich in dem aktuellen Artikel eines dieser Signale thematisieren. In der folgenden Abbildung habe ich Ihnen im aktuellen Trade-Radar über 5 Handelstage am deutschen Markt noch die Signale hervorgehoben, welche auf den Bollinger Bändern basieren.
Hyperbole long
Dieses Rebound-Signal setzt darauf, dass eine überverkaufte Situation aufgelöst wird, indem Käufer die Aktie zurück in die „normale“ Preisrange ziehen. Es ist somit ein antizyklisches Signal. Dazu müssen folgende Kriterien erfüllt sein:
1. Der Kurs muss unterhalb der BB sein
2. ATR Regeln: Die Performance muss jeweils kleiner als der ATR Wert sein:
3. Trigger ist das Maximum aus dieser ATR Auswahl
4. Kurs muss min. 2% unterhalb vom Schlusskurs des Vortages liegen
5. Bollinger Band Faktor muss bei 0,4 liegen (=geweitete Bollinger Bänder)
Potenzielle Kandidaten für einen Rebound
Nachfolgend habe ich drei Aktien herausgesucht, wo möglicherweise zeitnah eine überverkaufte Situation eintreten könnte. Diese wiederum dürfte die Basis für ein Hyperbole long Signal legen.
Kandidat Nr. 1: Deutsche Euroshop AG
Die Deutsche Euroshop AG (WKN: 748020) bewegt sich aktuell schnell auf das untere Bollinger Band zu. Es scheint, als wollen die Marktteilnehmer hier einen Abwärtstrend etablieren, da bereits ein tieferes Hoch gebildet wurde und nun nur noch ein tieferes Tief für den Start benötigt wird. Ich schätze, dass die Aktie bis zur Unterstützung bei 30,97€ laufen dürfte, bevor wieder neue Käufer aktiv werden. Sollte der Kursverlust schnell ablaufen, wäre dies eine ideale Basis für ein Hyperbole long Signal. Ich werde die Situation im Auge behalten.
Kandidat Nr. 2: Procter & Gamble
Procter & Gamble (PG) hat gestern Quartalszahlen präsentiert. Mit diesen haben sie ihre eigenen Erwartungen erfüllt. Den Analysten scheint dies im Angesicht von sehr häufig übertroffenen Erwartungen allerdings nicht mehr auszureichen. Besonders, da gestern auch Netflix die Zahlen präsentiert hat und die Analysten mit deutlich übertroffenen Nutzerzahlen erfreuen konnte. Zurück zu PG. Die Aktie befindet sich bereits in einer überverkauften Situation, wodurch sie ein gutes Nachholpotenzial haben sollte. Ich rechne allerdings mit noch einem weiteren Verlusttag, bevor die Kurse wieder anziehen dürften. Der Hyperbole long dürfte nach einem weiteren Verlust auch aussagekräftiger werden. Folglich heißt es auch hier abwarten und beobachten.
Kandidat Nr. 3: Synnex Corp.
Synnex Corp. Hat bereits einen Hyperbole long ausgelöst. Allerdings vermute ich, dass in diesem Fall erst noch einige Stop Loss Orders abgefischt werden, bevor ein schneller Anstieg folgen dürfte. Konkret ist meine Vermutung, dass die Aktie heute erst noch einmal ein neues Tief bilden wird, bevor der Anstieg kommt. Wenn er dann allerdings erfolgt, rechne ich mit einer raschen Gegenbewegung.
In der TraderFox Software können Aktien nach den individuellen Präferenzen sortiert und analysiert werden. So wird es Tradern ermöglicht, ihre ganz eigenen Ideen an den Märkten umzusetzen.
Die Bollinger Bänder stehen bei den Anlegern aktuell wieder hoch im Kurs. Diese Schlussfolgerung lässt sich zumindest daraus ableiten, dass die auf diesen beiden Bändern aufbauenden Handelsmuster derzeit sehr schöne Trefferquoten aufweisen. Allerdings ist auch auffällig, dass lediglich die Trefferquoten für die meisten Long-Signale gut sind. Aus diesem Grund möchte ich in dem aktuellen Artikel eines dieser Signale thematisieren. In der folgenden Abbildung habe ich Ihnen im aktuellen Trade-Radar über 5 Handelstage am deutschen Markt noch die Signale hervorgehoben, welche auf den Bollinger Bändern basieren.

Dieses Rebound-Signal setzt darauf, dass eine überverkaufte Situation aufgelöst wird, indem Käufer die Aktie zurück in die „normale“ Preisrange ziehen. Es ist somit ein antizyklisches Signal. Dazu müssen folgende Kriterien erfüllt sein:
1. Der Kurs muss unterhalb der BB sein
2. ATR Regeln: Die Performance muss jeweils kleiner als der ATR Wert sein:

4. Kurs muss min. 2% unterhalb vom Schlusskurs des Vortages liegen
5. Bollinger Band Faktor muss bei 0,4 liegen (=geweitete Bollinger Bänder)
Potenzielle Kandidaten für einen Rebound
Nachfolgend habe ich drei Aktien herausgesucht, wo möglicherweise zeitnah eine überverkaufte Situation eintreten könnte. Diese wiederum dürfte die Basis für ein Hyperbole long Signal legen.
Kandidat Nr. 1: Deutsche Euroshop AG
Die Deutsche Euroshop AG (WKN: 748020) bewegt sich aktuell schnell auf das untere Bollinger Band zu. Es scheint, als wollen die Marktteilnehmer hier einen Abwärtstrend etablieren, da bereits ein tieferes Hoch gebildet wurde und nun nur noch ein tieferes Tief für den Start benötigt wird. Ich schätze, dass die Aktie bis zur Unterstützung bei 30,97€ laufen dürfte, bevor wieder neue Käufer aktiv werden. Sollte der Kursverlust schnell ablaufen, wäre dies eine ideale Basis für ein Hyperbole long Signal. Ich werde die Situation im Auge behalten.

Procter & Gamble (PG) hat gestern Quartalszahlen präsentiert. Mit diesen haben sie ihre eigenen Erwartungen erfüllt. Den Analysten scheint dies im Angesicht von sehr häufig übertroffenen Erwartungen allerdings nicht mehr auszureichen. Besonders, da gestern auch Netflix die Zahlen präsentiert hat und die Analysten mit deutlich übertroffenen Nutzerzahlen erfreuen konnte. Zurück zu PG. Die Aktie befindet sich bereits in einer überverkauften Situation, wodurch sie ein gutes Nachholpotenzial haben sollte. Ich rechne allerdings mit noch einem weiteren Verlusttag, bevor die Kurse wieder anziehen dürften. Der Hyperbole long dürfte nach einem weiteren Verlust auch aussagekräftiger werden. Folglich heißt es auch hier abwarten und beobachten.

Synnex Corp. Hat bereits einen Hyperbole long ausgelöst. Allerdings vermute ich, dass in diesem Fall erst noch einige Stop Loss Orders abgefischt werden, bevor ein schneller Anstieg folgen dürfte. Konkret ist meine Vermutung, dass die Aktie heute erst noch einmal ein neues Tief bilden wird, bevor der Anstieg kommt. Wenn er dann allerdings erfolgt, rechne ich mit einer raschen Gegenbewegung.
