Institutionellen Anlegern mit dem Expansion Pivot folgen
Liebe Trader,
Es ist wichtig, dass wir uns den Marktgegebenheiten anpassen. Dazu zählen sowohl die Handelssignale als auch der zu handelnde Markt. Wenn gewisse Handelssignale gegenwärtig eine hohe Trefferquote haben, ist es ratsam, diese Signale vermehrt zu beobachten und sie zu traden. Durch diese einfache Art des Marktscreenings kann die Erfolgswahrscheinlichkeit sehr zu unseren Gunsten beeinflusst werden. Ein weiterer wichtiger Punkt ist es den „Markt“ zu differenzieren. Es kann vorkommen, dass deutsche Aktien sehr hohe Trefferquoten auf Short-Signale haben, währenddessen die Aktien in den USA äußerst positiv auf bullishe Signale reagieren.
Beim Blick auf das Trade-Radar fallen mir aktuell die Range-Breakouts bei den amerikanischen Aktien positiv mit ihren Trefferquoten auf. Aus diesem Grund wird dieser Artikel heute über ein sehr interessantes Handelssignal von Jeff Cooper gehen. Das Expansion Pivot long Signal.
Der Expansion Pivot long
Dieses Handelssignal wurde auf Beobachtungen von Jeff Cooper entwickelt. Er hat sich hierzu das Anlageverhalten von institutionellen Anlegern genau angeschaut. Dabei stellte er fest, dass sich institutionelle Anleger für ihre Ein- und Ausstiegsstrategien häufig an gewissen einfachen und wiederholenden Mustern orientieren. Hierzu hat Cooper die Muster analysiert und darauf aufbauend Anforderungen aufgestellt, welche für ein korrektes Handelssignal erfüllt sein müssen.
1. Heute ist die Handelsspanne im Vergleich der letzten neun Handelstage geweitet.
2. Ein ruckartiges Überschreiten des 50-Tage-Durchschnitts.
3. Für das ruckartige Überschreiten des 50-Tage-Durchschnitts werden die Kurse von gestern oder heute betrachtet. An einem dieser beiden Tage muss die Aktie am oder unter ihrem 50-Tages-Durchschnitt gehandelt werden und über diesen steigen.
4. Kauf der Aktien am Folgetag 1/8 Punkt (=0,125%) oberhalb des heutigen Hochs.
5. Verlustbegrenzung 1 Punkt (=1,00%) unter dem Schlusskurs vom Ausbruchstag
Expansion Pivots im Einsatz
Im nachfolgenden Bild sind die aktuell ausgebildeten Expansion Pivots long sowie potenzielle Kandidaten abgebildet. Für die Analyse wurde die Kursliste USA 2000 auf Tagesbasis in den letzten 5 Tagen verwendet. Die Echtzeittrefferquote lag zum Zeitpunkt der Aufnahme bei 70% und das bei ganzen 40 aktiven Signalen. 28 von diesen 40 ausgebildeten Signalen sind im Buchgewinn und nur 12 notieren unterhalb des Einstiegstriggers
Beispiel: Amer. Eagle Outfitters Inc.
Die Amer. Eagle Outfitters Inc. (AEO) hat am 14.05.2018 um 20:41 Uhr das Handelssignal Expansion Pivot long getriggert. Die Triggermarke lag bei $20,95. Aktuell notiert die Aktie bereits bei $22,49. Heute steht die Aktie leider ein klein wenig tiefer, um genau zu sein -0,204%. Dennoch beträgt der Abstand zwischen dem Trigger für den Einstieg und dem aktuellen Kurs nach nicht einmal einer Handelswoche bereits 7,37%. Ein Musterbeispiel für eine Aktie, welche Aufwärtsdrang entwickelt hat. Im Chart ist noch eine goldene Widerstandslinie eingezeichnet, da die Vermutung nahe liegt, dass auch deren Überwinden zu der guten Kursentwicklung beigetragen hat.
In der TraderFox Software können Aktien nach der Trading-Strategie Expansion Pivot long mit Hilfe der sogenannten Radar-Boxen identifiziert werden. Schon vor Handelsbeginn werden die Kandidaten identifiziert, die unmittelbar vor einem Handelssignal stehen. Sobald ein Signal ausgelöst wird, erfolgt eine Meldung in Echtzeit.
Meine persönlich erstellen Analysen und aufbereiteten Charts habe ich in meiner TraderFox-Cloud geteilt.
Es ist wichtig, dass wir uns den Marktgegebenheiten anpassen. Dazu zählen sowohl die Handelssignale als auch der zu handelnde Markt. Wenn gewisse Handelssignale gegenwärtig eine hohe Trefferquote haben, ist es ratsam, diese Signale vermehrt zu beobachten und sie zu traden. Durch diese einfache Art des Marktscreenings kann die Erfolgswahrscheinlichkeit sehr zu unseren Gunsten beeinflusst werden. Ein weiterer wichtiger Punkt ist es den „Markt“ zu differenzieren. Es kann vorkommen, dass deutsche Aktien sehr hohe Trefferquoten auf Short-Signale haben, währenddessen die Aktien in den USA äußerst positiv auf bullishe Signale reagieren.
Beim Blick auf das Trade-Radar fallen mir aktuell die Range-Breakouts bei den amerikanischen Aktien positiv mit ihren Trefferquoten auf. Aus diesem Grund wird dieser Artikel heute über ein sehr interessantes Handelssignal von Jeff Cooper gehen. Das Expansion Pivot long Signal.

Dieses Handelssignal wurde auf Beobachtungen von Jeff Cooper entwickelt. Er hat sich hierzu das Anlageverhalten von institutionellen Anlegern genau angeschaut. Dabei stellte er fest, dass sich institutionelle Anleger für ihre Ein- und Ausstiegsstrategien häufig an gewissen einfachen und wiederholenden Mustern orientieren. Hierzu hat Cooper die Muster analysiert und darauf aufbauend Anforderungen aufgestellt, welche für ein korrektes Handelssignal erfüllt sein müssen.
1. Heute ist die Handelsspanne im Vergleich der letzten neun Handelstage geweitet.
2. Ein ruckartiges Überschreiten des 50-Tage-Durchschnitts.
3. Für das ruckartige Überschreiten des 50-Tage-Durchschnitts werden die Kurse von gestern oder heute betrachtet. An einem dieser beiden Tage muss die Aktie am oder unter ihrem 50-Tages-Durchschnitt gehandelt werden und über diesen steigen.
4. Kauf der Aktien am Folgetag 1/8 Punkt (=0,125%) oberhalb des heutigen Hochs.
5. Verlustbegrenzung 1 Punkt (=1,00%) unter dem Schlusskurs vom Ausbruchstag
Expansion Pivots im Einsatz
Im nachfolgenden Bild sind die aktuell ausgebildeten Expansion Pivots long sowie potenzielle Kandidaten abgebildet. Für die Analyse wurde die Kursliste USA 2000 auf Tagesbasis in den letzten 5 Tagen verwendet. Die Echtzeittrefferquote lag zum Zeitpunkt der Aufnahme bei 70% und das bei ganzen 40 aktiven Signalen. 28 von diesen 40 ausgebildeten Signalen sind im Buchgewinn und nur 12 notieren unterhalb des Einstiegstriggers

Die Amer. Eagle Outfitters Inc. (AEO) hat am 14.05.2018 um 20:41 Uhr das Handelssignal Expansion Pivot long getriggert. Die Triggermarke lag bei $20,95. Aktuell notiert die Aktie bereits bei $22,49. Heute steht die Aktie leider ein klein wenig tiefer, um genau zu sein -0,204%. Dennoch beträgt der Abstand zwischen dem Trigger für den Einstieg und dem aktuellen Kurs nach nicht einmal einer Handelswoche bereits 7,37%. Ein Musterbeispiel für eine Aktie, welche Aufwärtsdrang entwickelt hat. Im Chart ist noch eine goldene Widerstandslinie eingezeichnet, da die Vermutung nahe liegt, dass auch deren Überwinden zu der guten Kursentwicklung beigetragen hat.

Meine persönlich erstellen Analysen und aufbereiteten Charts habe ich in meiner TraderFox-Cloud geteilt.