TraderFox Blog

Mit der Momentum Breakout Matrix die stärksten Sektoren am Markt finden

Trading-Strategien Marvin Herzberger 40 Leser

Liebe Trader,

Das Risiko von Kursverlusten können wir leider nicht komplett verschwinden lassen. Allerdings können Anleger dieses Risiko verringern, indem sie schauen, welche Sektoren der Markt aktuell spielt. Wenn dort Muster erkennbar sind, kann aufgesprungen und auf eine Fortsetzung des Trends gesetzt werden. Der Grundgedanke einer solchen Überlegung ist, dass große Investoren versuchen den Market Impact durch ihre Transaktionen möglichst gering zu halten. Der Market Impact ist der Einfluss, den ein Marktteilnehmer auf den Preis eines Finanztitels hat, wenn er diesen kauft oder verkauft.

Würde Beispielsweise ein Fonds in eine Aktie investieren wollen, bewegt er natürlich nicht nur ein paar Tausend Euro. Nein, dort geht es dann häufig um mehrere Millionen. Würde der Fonds nun das gesamte Geld in einem Schub investieren, würde die Nachfrage das Angebot deutlich übersteigen, wodurch der Fonds für die Aktien einen enormen Aufschlag zahlen müsste. Da eine solche Situation nicht erstrebenswert erscheint, werden stattdessen kleinere Kauftranchen gewählt. Ein sehr schönes Beispiel aus den letzten Wochen stellt die Akkumulation der Osram Aktie durch BlackRock dar. Mittlerweile hält der Vermögensverwalter über seine Fonds fast 10% aller ausstehenden Osram (WKN: LED400) Anteile.

19.12.2017 BlackRock erhöht Anteil von 5,08% auf 6,22%
21.12.2017 BlackRock erhöht Anteil von 6,22% auf 6,42%
03.01.2018 BlackRock erhöht Anteil von 6,42% auf 7,89%
12.01.2018 BlackRock erhöht Anteil von 7,89% auf 8,98%
15.01.2018 BlackRock erhöht Anteil von 8,98% auf 9,09%
16.01.2018 BlackRock erhöht Anteil von 9,09% auf 9,26%

Solche Informationen können für unser Trading von Vorteil sein, da sie eine gewisse Sicherheit geben. Mit Hilfe der Momentum Breakout Matrix werden genau die Aktien sichtbar, welche sich aktuell in der Nähe ihres 52 Wochen Hochs befinden. Wenn die einzelnen Titel dann angeklickt werden, werden automatisch andere Aktien aus dem gleichen Sektor hervorgehoben. Diese Information verdeutlicht sehr simpel und schnell, ob ein ganzer Sektor oder nur eine spezielle Aktie akkumuliert wird.

So kann die Momentum Breakout Matrix geöffnet werden

In der nachfolgenden Abbildung ist erkennbar, dass in der obersten Zeile des Trading Desks auf das Kästchen mit den drei Strichen geklickt werden muss. Anschließend öffnet sich eine Auswahl potenzieller Unterpunkte. Hieraus wird die Momentum Breakout Matrix ausgewählt. Durch einen Klick öffnet sie sich.Diese Sektoren werden gespielt

Sobald mit der Maus über die einzelnen Aktien, welche in der Nähe ihres 52 Wochen Hochs notieren, gefahren wird, werden alle Branchenkollegen hervorgehoben. Am deutschen Markt werden aktuell mehrere Sektoren gespielt.

1. Medizinische Geräte: Übernahmephantasien prägen die Aktien
2. Immobilienkonzerne: Profitieren durch die weiterhin niedrigen Leitzinsen
3. Autozulieferer: Wandel zur E-Mobilität und steigende Abatzzahlen werden positiv gesehen
4. Stahl/Metalle: Analysten gehen von weiter steigenden Stahlpreisen aus
5. Banken: Machen Fortschritte beim Abbau von Altlasten, allerdings belastet die US-Steuerreform die Bilanzen kurzfristig sehr stark

Beispiel: Die Autozulieferer

Mit einem Scrollen auf Hella KGaA Hueck (WKN: A13SX2) wird sichtbar, dass die Automobilzulieferer gehäuft in der Nähe ihres 52 Wochen Hochs notieren. Anleger könnten nun aus dieser Auswahl von Aktien jene wählen, welche charttechnisch, fundamental oder sogar in beiden Methoden am vorteilhaftesten aussehen.Fazit: Die Momentum Breakout Matrix bietet ein gutes Instrument um über aktuelle Branchen-Trends an den Märkten auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Zusätzlich können aus starken Branchen auch Einzelaktien für Trendfolgestrategien analysiert werden. Probieren Sie es einfach einmal aus und nutzen so das Wissen des Marktes. Die Matrix ist im Trading-Desk integriert und mit einem Klick auf das Symbol mit den drei Balken aufrufbar.