Rebounds am deutschen Aktienmarkt - Hyperbole long in der Analyse
Liebe Kurzfrist-Trader,
der deutsche Leitindex konnte gestern eine starke Performance zeigen. Wenn sich diese Bewegung heute fortsetzen sollte, dürfte dies auch positive Auswirkungen auf Einzeltitel und die Long-Signale haben. Zudem sollten wir in Bezug auf deutsche Aktien heute zwei Punkte beachten.
Hyperbole long
Dieses Rebound-Signal setzt darauf, dass eine überverkaufte Situation aufgelöst wird, indem Käufer die Aktie zurück in die „normale“ Preisspanne ziehen. Es ist somit ein antizyklisches Signal. Dazu müssen folgende Kriterien erfüllt sein:
1. Der Kurs muss unterhalb der Bollinger Bänder liegen
2. ATR Regeln: Die Performance muss jeweils kleiner als der ATR Wert sein:
3. Trigger ist das Maximum aus dieser ATR Auswahl
4. Kurs muss min. 2% unterhalb vom Schlusskurs des Vortages liegen
5. Bollinger Band Faktor muss bei 0,4 liegen (=geweitete Bollinger Bänder)
Das Chartmuster Hyperbole long überzeugt am deutschen Aktienmarkt in den letzten 5 Handelstagen mit einer Echtzeit-Trefferquote von 75%. Dabei wurden in diesem Zeitraum 16 Muster ausgebildet. Von diesen Signalen weisen derzeit insgesamt 12 Stück einen Buchgewinn aus.
Beispiel Wacker Chemie
Die Wacker Chemie AG ist ein global tätiges Chemieunternehmen. Das Leistungsportfolio konzentriert sich schwerpunktmäßig auf Silikonchemie, Polymerchemie, Feinchemikalien und Biotech-Produkte, Polysilicium sowie Wafer und Einkristalle aus Reinstsilicium. Die Produktpalette reicht von Ölen und Dichtstoffen über Lackharze, Dispersionspulver und Kieselsäure hin zu Siliciumwafern und Pharmaproteinen. Den Großteil seines Umsatzes erzielt Wacker mit Produkten auf Siliciumbasis. Zu den Abnehmern gehören unter anderem die Konsumgüter-, Nahrungsmittel-, Pharma-, Textil-, Solar-, Elektronik- und chemische Grundstoffindustrie sowie die Medizintechnik, die Biotechnologie und der Maschinenbau. Als Hersteller von Silicon- und Polymerprodukten kommen die Kunden von Wacker besonders aus der Automobil- und Bauindustrie. Mit der Produktion von Siliciumwafern gehört das Unternehmen zu den wichtigsten Zulieferern der Halbleiterindustrie.
Charttechnisch hat die Aktie am 13.09.2018 einen Hyperbole long getriggert, nachdem sie zuvor eine Korrekturbewegung von rund -10% in zwei Handelstagen vollzogen hat. Das ansprechende Rebound-Setup hat sich dann regelkonform entfaltet und in den nächsten 5 Handelstagen zu einer Kurserholung von rund 9% nach dem Berühren der Trigger-Marke geführt.

In der TraderFox Software können Aktien nach den individuellen Präferenzen sortiert und analysiert werden. So wird es Tradern ermöglicht, ihre ganz eigenen Ideen an den Märkten umzusetzen. Meine persönlich erstellen Analysen und aufbereiteten Charts habe ich in meiner TraderFox-Cloud geteilt.
der deutsche Leitindex konnte gestern eine starke Performance zeigen. Wenn sich diese Bewegung heute fortsetzen sollte, dürfte dies auch positive Auswirkungen auf Einzeltitel und die Long-Signale haben. Zudem sollten wir in Bezug auf deutsche Aktien heute zwei Punkte beachten.
- Heute ist Hexensabbat. Ein Hexensabbat findet einmal je Quartal und immer am dritten Freitag des jeweiligen Monats statt. Dabei verfallen weltweit sehr viele Terminkontrakte, wodurch es heute noch zu starken Kursbewegungen und einem Anstieg im Handelsvolumen kommen kann. Gleichzeitig sind spezifische Regeln zu beachten, wie zum Beispiel, dass die Mittagsauktion für DAX-Titel heute 5 Minuten statt regulär 2 Minuten dauert.
- Am Montag treten die neuen Indexregeln in Kraft, wodurch der MDAX und SDAX künftig mehr Index-Mitglieder umfassen werden und Titel aus dem TecDAX sowohl in diesem Technologie-Index, als auch in einem weiteren deutschen Index gelistet sein können. Konkret wird der DAX 30 Aktien, der TecDAX 30 Aktien, der MDAX 60 (statt bisher 50) und der SDAX 70 (statt bisher 50) umfassen.

Dieses Rebound-Signal setzt darauf, dass eine überverkaufte Situation aufgelöst wird, indem Käufer die Aktie zurück in die „normale“ Preisspanne ziehen. Es ist somit ein antizyklisches Signal. Dazu müssen folgende Kriterien erfüllt sein:
1. Der Kurs muss unterhalb der Bollinger Bänder liegen
2. ATR Regeln: Die Performance muss jeweils kleiner als der ATR Wert sein:

4. Kurs muss min. 2% unterhalb vom Schlusskurs des Vortages liegen
5. Bollinger Band Faktor muss bei 0,4 liegen (=geweitete Bollinger Bänder)
Das Chartmuster Hyperbole long überzeugt am deutschen Aktienmarkt in den letzten 5 Handelstagen mit einer Echtzeit-Trefferquote von 75%. Dabei wurden in diesem Zeitraum 16 Muster ausgebildet. Von diesen Signalen weisen derzeit insgesamt 12 Stück einen Buchgewinn aus.

Die Wacker Chemie AG ist ein global tätiges Chemieunternehmen. Das Leistungsportfolio konzentriert sich schwerpunktmäßig auf Silikonchemie, Polymerchemie, Feinchemikalien und Biotech-Produkte, Polysilicium sowie Wafer und Einkristalle aus Reinstsilicium. Die Produktpalette reicht von Ölen und Dichtstoffen über Lackharze, Dispersionspulver und Kieselsäure hin zu Siliciumwafern und Pharmaproteinen. Den Großteil seines Umsatzes erzielt Wacker mit Produkten auf Siliciumbasis. Zu den Abnehmern gehören unter anderem die Konsumgüter-, Nahrungsmittel-, Pharma-, Textil-, Solar-, Elektronik- und chemische Grundstoffindustrie sowie die Medizintechnik, die Biotechnologie und der Maschinenbau. Als Hersteller von Silicon- und Polymerprodukten kommen die Kunden von Wacker besonders aus der Automobil- und Bauindustrie. Mit der Produktion von Siliciumwafern gehört das Unternehmen zu den wichtigsten Zulieferern der Halbleiterindustrie.
Charttechnisch hat die Aktie am 13.09.2018 einen Hyperbole long getriggert, nachdem sie zuvor eine Korrekturbewegung von rund -10% in zwei Handelstagen vollzogen hat. Das ansprechende Rebound-Setup hat sich dann regelkonform entfaltet und in den nächsten 5 Handelstagen zu einer Kurserholung von rund 9% nach dem Berühren der Trigger-Marke geführt.

In der TraderFox Software können Aktien nach den individuellen Präferenzen sortiert und analysiert werden. So wird es Tradern ermöglicht, ihre ganz eigenen Ideen an den Märkten umzusetzen. Meine persönlich erstellen Analysen und aufbereiteten Charts habe ich in meiner TraderFox-Cloud geteilt.