Infront EU 50III Kaufen
18.09. 21:59 5.460,00 +1,74%
Infront FrankreichIII Kaufen
18.09. 21:59 7.868,25 +1,11%
Infront GB 100III Kaufen
18.09. 21:59 9.242,18 +0,42%
Infront SchweizIII Kaufen
18.09. 21:59 12.069,61 +0,55%
18.09. 18:28

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: EuroStoxx zieht nach US-Zinssenkung an


PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Der EuroStoxx 50 hat am Donnerstag mit deutlichen Gewinnen auf die US-Zinssenkung reagiert. "Die US-Notenbank fĂ€hrt weiter auf Sicht und schaltet nach der ersten Zinssenkung in diesem Jahr nicht auf Autopilot mit Lockerungsmechanismus", stellte Kapitalmarktstratege JĂŒrgen Molnar vom Handelshaus Robomarktes mit Blick auf die Entscheidung am Vortag fest. "Sie schaut sich die zukĂŒnftigen Daten genau an und entscheidet von Sitzung zu Sitzung." Das sei zwar etwas weniger Lockerung als von den Optimisten erhofft, aber genau das, was die Mehrheit hören wollte.

Der Leitindex der Eurozone gewann 1,62 Prozent auf 5.456,67 Punkte und notiert auf dem Niveau von Ende August. Außerhalb des Euroraums ging es fĂŒr den Schweizer SMI um 0,42 Prozent auf 12.049,13 ZĂ€hler aufwĂ€rts. Der britische FTSE 100 legte um 0,21 Prozent auf 9.228,11 Punkte zu.

Mit Abstand stÀrkste Gewinner waren europaweit die zinssensiblen Technologiewerte . Sie bauten damit die Gewinne vom Vortag deutlich aus. Die Sektorschwergewichte ASML und SAP ragten mit 7,7 Prozent beziehungsweise 5,4 Prozent Aufschlag heraus. Wenn die Zinsen sinken, steigt der heutige Wert der erhofften hohen ErtrÀge der Technologieunternehmen in der Zukunft.

Zu den Gewinnern gehörten auch Aktien des dĂ€nischen Pharmakonzerns Novo Nordisk , die um 6,2 Prozent kletterten und sich damit nach der ĂŒber einjĂ€hrigen Talfahrt des Kurses weiter stabilisierten. Sie reagierten auf gĂŒnstige Studiendaten. Laut dem Abnehmmittel-Pionier weist das Medikament Ozempic deutlich bessere Eigenschaften als der Konkurrenzwirkstoff Dulaglutide des US-Herstellers Lilly auf, was die Senkung sogenannter kardiovaskulĂ€rer Risiken wie Herzinfarkten und SchlaganfĂ€llen sowie des Sterberisikos durch Übergewicht angeht. Dies habe eine Vergleichsstudie ergeben.

Neuigkeiten gab es zudem zu Roche , deren Anteile moderat stiegen. Der Schweizer Pharmakonzern ĂŒbernimmt die US-amerikanische 89Bio . Das Biopharma-Unternehmen leistet laut Roche Pionierarbeit bei der Entwicklung innovativer Therapien zur Behandlung von Leber- und sogenannten kardiometabolischen Erkrankungen. Die Anteilsscheine von 89Bio schnellten zuletzt in New York um gut 85 Prozent in die Höhe.

Verluste erlitten dagegen Swatch . EnttÀuschende Daten zu den Schweizer Uhrenexporten im August hatten die Aktien des Unternehmens belastet. Nach anfÀnglich stÀrkeren Abgaben ging es am Ende um 1,4 Prozent nach unten./la/jha/