aktien Magazin

3 Dividenden-Aristokraten, die für Anleger jetzt interessant sind

Aktien-Screener Jonas Research 580 Leser

Die US-Börsen befinden sich weiter im Korrekturmodus. Die verhaltenen Konsum-Daten und eine hartnäckige Inflation schüren die Ängste vor einer möglichen Stagflation. Zudem kommt die globale Politik nicht zur Ruhe und schürt bei Anlegern und Investoren weiter Unsicherheit, was sich durch fallende Aktienkurse und die Kapitalflucht in sichere Häfen wie Edelmetalle bemerkbar macht.

In unsicheren Zeiten mit einer schwachen Börse setzen Investoren zudem vermehrt auf Anlageklassen, die einen stetigen Cashflow versprechen. Unter den Aktien können daher die sogenannten „Dividenden-Aristokraten“ spannende Investmentchancen bieten. Als Dividenden-Aristokraten bezeichnet man Aktien, die seit mindestens 25 ihre Dividenden ununterbrochen steigern konnten. In diesem Artikel zeigen wir euch, wie ihr mit TraderFox auf diese Aktien aufmerksam werdet. Zusätzlich stellen wir drei Top-Picks aus dem Screening vor.

Welche Dividenden-Aristokraten eignen sich aktuell für ein Investment?

Wenn ihr auf der Suche nach attraktiven Dividenden-Aktien für euer langfristiges Portfolio seid, könnt ihr die Suche mit verschiedenen TraderFox-Rankings effizient durchführen. Auf rankings.traderfox.com findet ihr voreingestellte Templates für die unterschiedlichsten Marktphasen und Anlagestrategien. Für unsere Suche wählen wir das Ranking „Dividenden-Aristokraten USA“ mit folgenden Screening-Kriterien:

  • Aktien mit Dividendenkontinuität mind. 25 Jahre
  • Aktien mit Dividendenrendite zwischen 1 % und 10 % im letzten Geschäftsjahr
  • Geometrisches Umsatzwachstum von mind. 3 % in den letzten 10 Jahren

Durchsucht werden die 2.000 größten US-Aktien. Je höher die Dividendenkontinuität, desto höher wird die Aktie im Ranking aufgelistet. Die Übersicht der 10 Top-Treffer unter den US-Dividenden-Aristokraten ist nachfolgend zusammengefasst. Anschließend werfen wir einen Blick auf die aktuelle Situation bei Target, Deere und McCormick.

Top 10 Treffermenge des Dividenden-Aristokraten-Rankings von TraderFox

Tipp: Um regelmäßig über die spannendsten Aktien informiert zu werden, könnt ihr euch auf paper.traderfox.com täglich bequem per E-Mail über die aktuell stärksten Aktien informieren lassen. Ihr findet dort beispielsweise Übersichten über die stärksten Dividenden-Aktien, spannende Trading-Aktien, Tenbagger-Aktien nach Vorbild von Peter Lynch oder eine Aktienauswahl für Short-Spekulationen. Eine Übersicht über alle TraderFox-Produkte findet ihr auf traderfox.com.

Einzelhändler Target bietet nach Kursabsturz günstige Einstiegschance


Target Corp. (ISIN: US87612E1064) ist ein US-Einzelhändler, der sowohl stationäre Läden als auch einen Online-Shop betreibt. Das Unternehmen bietet ein breites Sortiment an Produkten zu erschwinglichen Preisen an. Im Jahr 1962 gegründet, wurde Target 1969 an die Börse gebracht. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 47 Mrd. USD gehört der US-Einzelhändler zu den Big Caps.

Um sich von Konkurrenten abzusetzen, setzt Target auf exklusive Designer-Kooperationen und Eigenmarken. In den letzten Jahren gelang es Target regelmäßig, die Umsätze leicht zu steigern und verlässliche Gewinne einzufahren. Der letzte Jahresverlust wurde vor fast 10 Jahren im Geschäftsjahr 2015 gemeldet. Mit einer derzeitigen Eigenkapitalrendite von 29 % arbeitet das Unternehmen sehr Investoren-orientiert.

Zuletzt äußerte sich das Management jedoch zunehmend vorsichtig. So erlebte die Aktie am 20.11.2024 einen Kurseinbruch von über 20 % aufgrund enttäuschender Geschäftszahlen für das Q3. Zudem senkte Target die Prognose für das Gesamtjahr 2024. Das Q4-Ergebnis vom 04.03.2025 fiel letztlich zwar besser aus als befürchtet, allerdings konnte sich die Aktie noch nicht von dem Rücksetzer erholen, da das Management vor weiteren Herausforderungen im Q1 2025 warnte. Begründet wurde dies mit den Zollunsicherheiten und einem Rückgang der Umsätze im Februar aufgrund der teils tiefen Temperaturen in den USA.

Target-Aktien-Bewertung nach Fair Value Umsatz (Quelle: aktie.traderfox.com)

Fazit: Die verhaltene Prognose und die anhaltenden Bedenken hinsichtlich der Verbraucherausgaben führten dazu, dass die Target-Aktie derzeit mit einem deutlichen Abschlag gegenüber ihrem Allzeithoch zu haben ist. Mit einer Dividendenrendite im abgelaufenen Geschäftsjahr von 4,3 % und einem zweistelligen Dividendenwachstum auf Sicht der letzten fünf Jahre ist Target ein verlässlicher Kandidat für Dividenden-Portfolios mit attraktiver Renditeaussicht.

Gewürze-Weltmarktführer McCormick sagt Lebensmittelfarbstoffen den Kampf an


McCormick & Co. Inc. (ISIN: US5797802064) ist ein globaler Anbieter von Gewürzen, Kräutern und Aromen. Das Unternehmen ist ein wichtiger Partner der Lebensmittelindustrie, bietet viele seiner Produkte in Supermärkten aber auch direkt für die Endverbraucher an. Die Gründung des Unternehmens erfolgte 1889. Im Jahr 1972 wurde die Aktie an die Börse gebracht. Die Marktkapitalisierung liegt derzeit bei knapp 22 Mrd. USD.

Das Geschäft von McCormick läuft seit vielen Jahren auf einem hohen Niveau. Mit einem durchschnittlichen Umsatzwachstum auf Sicht der letzten 10 Jahre von durchschnittlich 4,7 % ist McCormick sicherlich kein Fast-Grower, aber besonders in Krisenzeiten als sehr verlässliche Beimischung im Portfolio geeignet. Eine schwache Nachfrage in China drückte das Geschäft zwar etwas, allerdings bliebt das Geschäft insgesamt stabil.

Zudem stärkt McCormick seine Marktposition stetig durch strategische Partnerschaften und kontinuierliche Produktverbesserungen. So wurden in den letzten Monaten mehrere Neuformulierungen für Lebensmittel berichtet, um die Anteile synthetischer Lebensmittelfarbstoffe zu reduzieren und die Produkte insgesamt gesünder zu gestalten.

McCormick-Aktien-Bewertung nach Fair Value Umsatz (Quelle: aktie.traderfox.com)

Fazit: Das Geschäft mit der nachfragerobusten Lebensmittelbranche ermöglicht es McCormick, seit Jahrzehnten konstante Ausschüttungen zu tätigen. Mit einer Dividendenrendite von 2,1 % im abgelaufenen Quartal können Investoren vom erfolgreichen Geschäftsmodell profitieren. Die Eigenkapitalquote von über 40 % zeigt, dass das Unternehmen krisensicher aufgestellt ist.

Beim Landmaschinenhersteller Deere trifft Tradition auf Innovation


Deere & Co. (ISIN: US2441991054) vertreibt unter dem Markennamen John Deere ein breites Angebot an Land-, Bau- und Forstmaschinen. Damit verbunden bietet das Unternehmen zudem Finanzdienstleistungen an, um seinen Kunden den Erwerb der teuren Produkte zu erleichtern. Der Landmaschinenspezialist wurde bereits im Jahr 1837 gegründet. Der IPO erfolgte im Jahr 1968. Die Marktkapitalisierung beträgt inzwischen über 270 Mrd. USD.

In den letzten rund zwei Jahren wurde das Geschäft von Deere aufgrund gestiegener Zinsen und hoher Materialpreise negativ beeinflusst. Trotz des Umsatzrückgangs überzeugte Deere die Anleger zuletzt jedoch mit besser als erwarteten Ergebnissen. Insbesondere die starken Margen in allen Geschäftssegmenten signalisieren, dass Deere trotz der globalen Herausforderungen über operative Effizienz und Preissetzungsmacht verfügt.

Um seinen Kunden das modernste Angebot präsentieren zu können, integriert Deere fortschrittliche Technologien in seine robusten Maschinen. Beispielsweise lassen sich mit dem autonomen 8R-Traktor inzwischen auch Felder ohne Fahrer bearbeiten. Die Maschine nutzt fortschrittliche Sensorik und künstliche Intelligenz zur Erkennung von Hindernissen und lässt sich über eine mobile App steuern. Zusätzlich investiert Deere beispielsweise in den Einsatz von Drohnen für die Landwirtschaft.

Deere-Aktien-Bewertung nach Fair Value Umsatz (Quelle: aktie.traderfox.com)

Fazit: Deere ist ein etablierter Technologie-Innovator für Landmaschinen. Das Geschäft zeigte sich zuletzt robuster, als von Analysten erwartet. Im abgelaufenen Geschäftsjahr betrug die Dividendenrendite rund 1,3 %. Dabei kann das Unternehmen auf Sicht der letzten fünf Jahre ein durchschnittliches Dividendenwachstum von über 14 % pro Jahr vorweisen. Für die Aktie spricht, dass sie relative Stärke im aktuellen Marktumfeld zeigt.

Wir wünschen euch viel Erfolg für euer Handeln an den Kapitalmärkten!


Bildherkunft: AdobeStock_592366465