Chartanalyse Novo-Nordisk: V-Erholung oder finaler Sell-Off?
Hallo Trader und Investoren,
heute sehen wir uns die Aktie von Novo-Nordisk an. Der Pharmakonzern ist mit über 1,8 Bio. DKK (rund 252 Mrd. Euro) an der Börse bewertet.
Im Januar 2022 lieferte die Slow-Stochastik in der Unterbewertung bei der Aktie von Novo-Nordisk (NOVO/B)ein Kaufsignal. Danach ging es mit temporären Rücksetzern zur 40-Wochenlinie bis auf das Rekordhoch von 1033,20 DKK nach oben. Im September des Vorjahres fielen die Notierungen des Pharmagiganten unter den GD40. Ein stark bärischer Impuls im Dezember ließ die Aktie bis auf 526 DKK einbrechen. Mit den Kursen ging es seitwärts weiter. Im März wurde das Dezember-Tief nachhaltig gebrochen und die Aktie rauschte bis 395 DKK nach Süden. Der Slow-Stochastik-Indikator befindet sich weit im überverkauften Terrain, was eine stärkere Erholungsbewegung begünstigen würde. Eine V-förmige technische Gegenreaktion bis 650 DKK könnte starten. In einem panischen Marktumfeld wäre hingegen ein finaler Sell-Off in Richtung 300 DKK zu befürchten.
Bevorzugtes Szenario: Long-Einstieg über 432 DKK, enger SL unter 395 DKK.
Die scharfe Marktkorrektur bietet bei Novo-Nordisk eine interessante Chance für einen antizyklischen Long-Einstieg. Der Pharmagigant gehört bei Diabetes-Typ-II-Medikamenten mit Ozempic und im Bereich der hochmargigen Adipositaspräparate mit Wegovy zu den Top-Playern. Ende 2024 erfolgte die Zulassung für Wegovy in China. Im Reich der Mitte gilt laut einer Studie der Nationalen Gesundheitskommission jeder zweite erwachsene Chinese als stark übergewichtig bzw. Fettleibig. Seit Ende 2021 sind die Dänen bereits mit Ozempic in China vertreten. Sowohl von der FDA als auch von den EU-Behörden ist Wegovy für Patienten mit Übergewicht und Herzerkrankungen zur Prävention von Herzinfarkten zugelassen. Für Novo Nordisk bedeutet dies vielversprechende Wachstumschancen. Nach ihrem Ausverkauf ist die Aktie mit einem KGV2026e von 12,5 und einer Dividendenrendite von 3,9 % attraktiv bewertet.