aktien Magazin

Der US-Cybersecurity ETF zeigt relative Stärke! Was steckt dahinter? Welche Aktien gehören auf die Watchliste?

Aktienanalysen Marius Müllerhoff 1.013 Leser

Wenn man sich mit der Traderfox Software diejenigen Aktien anzeigen lässt, die in den USA an den letzten beiden Handelstagen neue Allzeithochs markiert haben, dann stechen einige Aktien aus dem Sektor für Cybersicherheit hervor.

Diese Stärke wird durch den ETF für Cybersecurity mit dem Tickersymbol CIBR bestätigt. Auf Wochenniveau konnte diese vier Wochen hintereinander unter erhöhtem Volumen zulegen, während der S&P 500 an drei der letzten vier Wochen einen Rücksetzer machte (siehe folgende Abbildung). Außerdem markierte der ETF letzte Woche ein neues Allzeithoch.

Die Story, die der Markt in diesem Sektor spielt, ist vermutlich, dass die Kosten für KI-Anwendungen infolge der News rund um DeepSeek deutlich geringer ausfallen werden als erwartet.

Quelle: www.bigcharts.marketwatch.com

CyberArk Software – Marktführer im Bereich des "Privileged Access Management" steht am Allzeithoch


Nach acht Wochen hintereinander im Plus und sechs neuen Wochenallzeithochs scheint CyberArk Software (CYBR) aktuell vom Markt als der Leader unter den Cybersecurity-Aktien gespielt zu werden.

Die Gründer des in Israel ins Leben gerufenen Unternehmens erkannten früh die Bedeutung des Schutzes privilegierter Konten und entwickelten eine Plattform, die darauf abzielt, den unberechtigten Zugriff auf kritische Systeme zu verhindern.

Das Jahr 2014 stellte einen wichtigen Meilenstein dar. Denn CyberArk ging an die Nasdaq. Infolgedessen erweiterte das Unternehmen sein Produktportfolio und führte mehrere neue Sicherheitslösungen (u. a. Cloud-Sicherheit, Endpoint-Schutz und Sicherheitsautomatisierung) ein, die auf die sich wandelnden Bedrohungslandschaften reagierten.

Das Dienstleistungs- und Produktportfolio umfasst eine Suite von Sicherheitslösungen, die speziell auf den Schutz privilegierter Zugänge und Konten abzielen (PAM). Hier sind einige der wichtigsten Dienstleistungen und Produkte:

  • Die Lösung "Privileged Access Security" schützt, überwacht und verwaltet privilegierte Konten und Zugriffe. Sie umfasst Funktionen wie Passwortmanagement, Session-Recording und -Monitoring sowie Echtzeit-Analysen zur Bedrohungserkennung.
  • Der "Privileged Session Manager" ermöglicht die Überwachung und Steuerung von privilegierten Sitzungen in Echtzeit, um unautorisierte Aktivitäten zu verhindern und zu protokollieren.
  • Die "Endpoint Privilege Manager"-Lösung reduziert das Risiko von Endpoint-Angriffen, indem sie die Ausführung von Applikationen und die Erhöhung von Benutzerrechten kontrolliert. Sie schützt Endgeräte vor Malware und Ransomware-Angriffen durch die Durchsetzung von Richtlinien zur Anwendungssteuerung.

Zusätzlich nutzt das Unternehmen KI und maschinelles Lernen, um Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen und zu analysieren. Diese Technologien helfen, ungewöhnliche Muster zu identifizieren und potenzielle Angriffe zu verhindern.

Charttechnisch macht die Aktie seit mehreren Monaten einen extrem bullischen Eindruck. Das Unternehmen wird seine Quartalszahlen am kommenden Donnerstag vorlegen. Hieraus könnten sich die nächsten Impulse und Einstiegsszenarien ergeben, z. B. Earnings Gap Up. Daher gehört die Aktie auf jeden Fall auf die Watchliste.

Quelle: Wachstums-Check TraderFox

CrowdStrike – Weltweit führender Anbieter einer „cloud-native“ Plattform mit fulminanten Comeback nach dem 50%igen Einbruch aufgrund eines IT-Ausfalls im Sommer 2024


CrowdStrike (CRWD), das mit knapp 10 % die größte Position des CIBR ETFs darstellt, wurde im Jahr 2011 gegründet. Seitdem hat sich das Unternehmen rapide entwickelt und bedient aktuell mehr als 10.000 Kunden weltweit. Zu den Hauptprodukten von CrowdStrike gehören "CrowdStrike Falcon", "CrowdStrike Falcon Complete", "CrowdStrike Falcon X” und "CrowdStrike Falcon OverWatch”.

"CrowdStrike Falcon" ist eine cloud-native Plattform, die Endpunkte vor allen Arten von Cyberangriffen schützt, indem sie künstliche Intelligenz (KI), Verhaltensanalyse und maschinelles Lernen nutzt.

"CrowdStrike Falcon Complete" ist ein Managed-Security-Service, der die gesamte Sicherheitsverwaltung übernimmt.

"CrowdStrike Falcon X" ist eine Lösung, die Bedrohungsdaten automatisch analysiert und anpassbare Reaktionen ermöglicht. Hierfür wird ein KI-Tool verwendet.

"CrowdStrike Falcon OverWatch" ist ein Team von Sicherheitsexperten, das rund um die Uhr nach verdächtigen Aktivitäten sucht und proaktiv eingreift.

Des Weiteren greift CrowdStrike auf künstliche Intelligenz (KI) zurück, um Cyberbedrohungen zu erkennen und zu stoppen, bevor sie Schaden anrichten können. Die KI von CrowdStrike basiert auf einer globalen Cloud-Infrastruktur, die täglich mehr als 6 Billionen Ereignisse verarbeitet.

Im Juli 2024 ereignete sich ein globaler IT-Ausfall, der zahlreiche Branchen und Behörden weltweit betraf. Der Auslöser war ein fehlerhaftes Update der Sicherheitssoftware "Falcon Sensor" von Crowdstrike. Dieses Update führte dazu, dass auf Rechnern das Windows-Betriebssystem von Microsoft abstürzte. Die Aktie von CRWD ging in den freien Fall über. Innerhalb von wenigen Wochen wurden ca. 50 % des Marktwertes ausradiert. Daher ist es umso beachtlicher, wie schnell Crowdstrike sich von diesem Einbruch erholen konnte. Weniger als sechs Monate nach dem Vorfall markierte die Aktie ein neues Allzeithoch. Das ist immense Stärke, die man auf dem Radar haben muss!

Die Aktie ist vier Wochen hintereinander gestiegen. Am vergangenen Freitag konnte sie ein neues Allzeithoch markieren, während der S&P 500 um -1 % zurücksetzte. Die nächsten Quartalszahlen werden am 10. März erwartet. Die würde ich für ein Einstiegsszenario abwarten.

 

Quelle: Wachstums-Check TraderFox

Fortinet - Vom Firewall-Anbieter zum globalen Sicherheitsführer


Fortinet (FTNT) ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Cybersicherheit, das sich auf die Entwicklung und Bereitstellung umfassender Sicherheitslösungen für Unternehmen und Organisationen weltweit spezialisiert hat. Gegründet wurde Fortinet im Jahr 2000. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Kalifornien.

Die erste bahnbrechende Lösung von Fortinet war die FortiGate-Firewall, die auf der eigens entwickelten FortiASIC-Technologie basiert und eine außergewöhnlich hohe Leistung bei der Netzwerksicherheit bietet. Diese Firewalls kombinieren mehrere Sicherheitsfunktionen in einem Gerät, darunter VPN, Intrusion Prevention, Antivirus und Web-Filterung. Fortinet hat mit dieser Lösung einen Meilenstein in der Sicherheitsbranche gesetzt und sich einen soliden Ruf als Anbieter leistungsstarker und skalierbarer Sicherheitslösungen erarbeitet.

Im Laufe der Jahre hat Fortinet sein Portfolio erheblich erweitert und bietet heute eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen an, die Unternehmen in allen Bereichen der Cybersicherheit unterstützen. Dazu gehören neben Firewalls auch Netzwerksicherheitslösungen, Cloud-Sicherheitsdienste, Endpoint-Schutz, E-Mail-Sicherheit, Sicherheitsoperationen und -management sowie Schutz für Software und Anwendungen. Eine der Hauptlösungen, die Fortinet hervorhebt, ist seine Security Fabric. Hierbei handelt es sich um eine integrative Sicherheitsarchitektur, die eine einheitliche Verwaltung und Kontrolle über alle Sicherheitskomponenten hinweg ermöglicht.

Am vergangenen Donnerstag legte das Unternehmen seine Quartalszahlen vor. Die Aktie eröffnete am nächsten Tag mit einem Gap Up von gut 4 % und brach damit auf ein neues Allzeithoch aus. Das ist sehr bullisch. Ich denke, dass es Sinn macht, auf eine Konsolidierung zu warten, bevor eine Position eröffnet wird.

Quelle: Wachstums-Check TraderFox


Bildherkunft: tanaonte