aktien Magazin

Diese 3 Quartalsgewinner-Aktien beeindrucken als Top-Performer

Aktien-Screener Jonas Research 510 Leser

Die Börse verlor zuletzt etwas an Momentum. Gleichzeitig ist die Quartalssaison inzwischen weit vorangeschritten und immer mehr Unternehmen haben bereits ihre neuen Zahlen vorgelegt und einen Ausblick auf die kommenden Monate gewagt. Es ist daher an der Zeit, die neuesten Quartalsgewinner zu suchen und die Watchlist für die kommenden Wochen mit den besten Aktien zu aktualisieren.

Um auf starke Aktien am Markt aufmerksam zu werden, sollten Anleger nach starken Kursanstiegen im Zusammenhang mit den jüngsten Quartalszahlen suchen. Diese Kursanstiege zeigen an, dass die Konsens-Erwartungen der Analysten bislang zu pessimistisch waren. Wo ihr diese Aktien findet und welche Unternehmen zuletzt positiv überraschen konnten, stellen wir in diesem Artikel vor.

So findet ihr die Quartalsgewinner im TraderFox Trading-Desk

Um Unternehmen zu finden, die mit ihren Quartalszahlen positiv überrascht haben, nutzen wir den TraderFox Trading-Desk auf desk.traderfox.com. Hierfür öffnet ihr eine beliebige Watchlist und klickt auf das kleine grüne Plus oben rechts in der Kursliste. Anschließend könnt ihr euch das Kriterium „Earning-Events“ > „Letzter Quartalsbericht“ einblenden lassen.

Infos zu den letzten Quartalszahlen eurer Watchlist auf desk.traderfox.com

Wenn ihr die neue Spalte in eurer Kursliste seht, werden euch die Handelstage angezeigt, die seit Veröffentlichung des letzten Quartalsberichts vergangen sind. Zudem seht ihr, welche Performance die Aktie am Tag der Veröffentlichung erzielt hat und welche Performance die Aktie seit der Veröffentlichung bis heute hinlegen konnte.

Diese Aktien haben mit ihren letzten Quartalsberichten die Anleger überzeugt

Ihr könnt die eingeblendeten Informationen nutzen, um eure Watchlist nach individuellen Vorlieben zu filtern und zu sortieren. So habt ihr immer im Blick, welche Aktien zu den Quartalsgewinnern gehören und welche Aktien enttäuscht haben. Nachfolgend stellen wir die drei Aktien von ThredUp, SolarEdge und iRhythm vor, die mit starken Kursgewinnen auf die veröffentlichten Zahlen reagiert haben.

KI und Resale-Plattform treiben Erholung bei ThredUp voran


ThredUp (ISIN: US88556E1029) bietet eine Plattform mit End-to-End-Reseller-Services für den Wiederverkauf von Secondhand-Kleidung, Schuhen und Accessoires. Kunden können ihre gebrauchte Kleidung einschicken und ThredUp übernimmt die Sortierung, Preisermittlung, Logistik und den Weiterverkauf. Das Unternehmen wurde 2009 gegründet und notierte im Jahr 2021 an der NASDAQ.

Über das Programm „Resale-as-a-Service“ stellt das Unternehmen seine Technologie auch Marken wie Gap oder Walmart als White-Label-Lösung zur Retouren- und Wiederverkaufsverwaltung zur Verfügung. Mit der neuen Plattform für Marken-Resale und einer Einführung der KI-gesteuerten Social-Commerce-Funktion „Shop Social“ stärkt ThredUp seine Position im wachstumsstarken Secondhand-Markt.

Im Q1 2025 berichtete ThredUp am 05.05.2025 einen Rekordumsatz von 71,3 Mio. USD, was einem Anstieg von 10 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das Unternehmen verzeichnete zudem einen Anstieg der aktiven Käufer um 6 % und eine beeindruckende Steigerung der Neukundenakquise um 95 %. Der Nettoverlust verringerte sich um mehr als 50 % auf 5,2 Mio. USD. Zudem erhöhte ThredUp seine Jahresprognose und erwartet nun einen Umsatz zwischen 281 und 291 Mio. USD sowie eine bereinigte EBITDA-Marge von etwa 4 %.

Im Chart zeigt sich ein starker Aufwärtstrend der ThredUp-Aktie. Inmitten der Marktkorrektur konnte der Kurs bereits Mitte April mit hoher relativer Stärke auf neue Hochs ausbrechen. Anfang Mai folgte dann mit dem neuen Quartalsbericht und der angehobenen Prognose das Gap-Up mit einem Kursanstieg von fast 50 % bei einem außergewöhnlich hohen Handelsvolumen.

Tageschart der ThredUp-Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)

Fazit: ThredUp steigert sein Geschäft mit einer starken Neukundengewinnung von 95 % und dem Einsatz von KI-gestützten Tools. Nach einem Q1-Rekordumsatz und einer Verlustreduzierung erhöhte das Unternehmen seine Jahresprognose. Die Aktie zeigt hohes Momentum und relative Stärke.

SolarEdge startet mit Umsatzwachstum und Restrukturierung neuen Aufschwung


SolarEdge Technologies (ISIN: US83417M1045) entwickelt und vertreibt Wechselrichter, Leistungsoptimierer und Monitoring-Systeme für Photovoltaikanlagen, die eine effiziente Energiegewinnung und -überwachung ermöglichen. Zusätzlich bietet SolarEdge Lösungen für Energiespeicherung, Elektromobilität und intelligentes Energiemanagement an. Die Gründung erfolgte 2006 in Israel und der IPO folgte im Jahr 2015 an der NASDAQ.

In den vergangenen Quartalen mussten Investoren der SolarEdge Aktie viel Leid ertragen. Eine Enttäuschung reihte sich an die nächste und das Unternehmen meldete wiederholt Umsatzrückgänge und steigende Verluste. Ein erster Hoffnungsschimmer war jedoch der Q4-Bericht vom 19.02.2025, bei dem SolarEdge die Rückkehr zum positiven freien Cashflow sowie Fortschritte bei der Kostenkontrolle meldete.

Am 06.05.2025 legte SolarEdge auch seine jüngsten Zahlen für das Q1 2025 vor. Das Unternehmen verzeichnete einen Umsatz von 220 Mio. USD, was einem Anstieg von 7,4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht und die Erwartungen der Analysten übertraf. Für das Q2 wird ein Umsatz von 275 Mio. USD prognostiziert.

Der jüngste Erfolg ist auf erhöhte Lieferungen von Wechselrichtern und Batterien zurückzuführen sowie auf positive Marktbedingungen, einschließlich eines Gesetzesentwurfs, der Steuervergünstigungen für die Solarbranche bis 2028 verlängert. Zudem kündigte das Unternehmen Restrukturierungsmaßnahmen an, darunter den Abbau von 400 Stellen, um die Kosten zu senken. Nach schwierigen Jahren mit erheblichen Kursverlusten steht SolarEdge nun vor einem möglichen Aufschwung. Charttechnisch erreicht die Aktie einen langfristigen Widerstand, den es nun zu überwinden gilt.

Tageschart der SolarEdge-Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)

Fazit: SolarEdge signalisiert im Q1 2025 eine mögliche Trendwende im Solar-Sektor und meldet Umsatz und operativen Gewinn über den Erwartungen. Für das Q2 prognostiziert das Unternehmen eine Fortsetzung der operativen Erholung. Gelingt der Ausbruch über den horizontalen Widerstand, könnten Trendfolger der Aktie folgen.

iRhythm überzeugt Investoren mit Zio-Pflaster und Studienerfolg


iRhythm Technologies (ISIN: US4500561067) spezialisiert sich auf digitale Gesundheitslösungen zur Erkennung von Herzrhythmusstörungen. Das Kernprodukt ist das Zio-Pflaster, welches kontinuierlich EKG-Daten über bis zu 14 Tage aufzeichnet. Die Daten werden mittels KI-gestützter Analyse ausgewertet, um Ärzten präzise Diagnosen zu ermöglichen. iRhythm wurde 2006 gegründet und ist seit Oktober 2016 an der NASDAQ gelistet.

Für das Q1 2025 meldete iRhythm am 01.05.2025 einen Umsatz von 159 Mio. USD, was einem Anstieg von 20 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Bruttomarge verbesserte sich auf 68,8 %, während der Nettoverlust um rund ein Drittel auf 30,7 Mio. USD reduziert werden konnte. Anschließend wurde auch die Jahresprognose angehoben. Das Unternehmen erwartet nun einen Umsatz zwischen 690 und 700 Mio. USD sowie eine bereinigte EBITDA-Marge von 7,5 % bis 8,5 %

Quelle: Wachstums-Check TraderFox

Neben den starken Zahlen präsentierte das Unternehmen zudem positive Ergebnisse der AVALON-Studie, die die Überlegenheit ihres Zio-Langzeit-EKGs bei der Erkennung von Arrhythmien belegte. Darüber hinaus wird durch die Einführung des Zio-Monitors in Japan die Expansion in internationale Märkte vorangetrieben.

Weiteren Rückenwind erhielt die iRhythm-Aktie durch mehrere Analysten-Upgrades, wie beispielsweise von Wells Fargo. Infolge der positiven Entwicklungen stieg die Aktie mit einem kräftigen Gap-Up und hohem Handelsvolumen auf ein neues 52-Wochenhoch. Das Momentum bleibt hoch. Wer darauf spekuliert, dass die Aktie an der 10-Tagelinie erneut Unterstützung findet, findet mit einem antizyklischen Einstieg aktuell ein gutes Chance-Risiko-Verhältnis.

Tageschart der iRhythm-Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)

Fazit: Die Aktie von iRhythm überzeugt die Analysten mit Umsatzwachstum, verbesserten Margen und positiven Studienergebnissen. Weiteres Wachstum verspricht die internationale Expansion. Die Aktie löste mit dem Ausbruch auf ein neues Jahreshoch ein Kaufsignal aus und bietet mit dem Rücksetzer an die 10-Tagelinie aktuell ein gutes CRV.

Wir wünschen euch viel Erfolg für euer Handeln an den Kapitalmärkten!


Bildherkunft: AdobeStock_56177296