aktien Magazin

Diese vier Darvas Aktien trotzen der turbulenten Handelswoche!

Artikel, Aktien-Screener David Engelhardt 560 Leser

Liebe Leser, 

Nicolas Darvas gehört sicherlich zu den schillerndsten Trader-Persönlichkeiten des letzten Jahrhunderts. In den 1950er- und 1960er-Jahren handelte er ein Konto mit nur wenigen tausend Euro Guthaben auf über 2.450.000 USD nach oben. Seine Strategie zeigt uns, dass wir uns auf die Aktien konzentrieren sollten, die aktuell in Bewegung sind und nach oben streben. 

Wie funktionierte das Darvas-System? Die Neo-Darvas-Strategie ist ein bemerkenswerter Trendfolgeansatz, der auf einem einfachen, aber wirkungsvollen Konzept beruht: Investiere in die Aktien, die derzeit die Bühne der Wall Street mit atemberaubender Energie und Dynamik dominieren. Das Darvas-System basiert auf der Grundüberlegung, dass der einzige solide Grund, eine Aktie zu kaufen, darin besteht, dass sie steigt. Eine Aktie, die nicht steigt, muss man nicht im Depot haben und man sollte sich erst recht nicht Gründe dafür einreden. Hat eine Aktie erst einmal eine stabile Tendenz ausgebildet, bleibt diese Tendenz meist über einen längeren Zeitraum erhalten. Um sicherzugehen, dass eine Aktie wirklich über Siegerqualitäten verfügt und man auf das richtige Pferd setzt, musste die Aktie in den letzten Monaten bereits ihre Sprinterqualitäten unter Beweis gestellt haben. 

Darvas wählte nur Aktien aus, die seit ihrem 52-Wochentief bereits 100 % oder mehr zugelegt hatten. Zudem mussten die Aktien nahe ihrem Allzeithoch notieren. Die anderen Aktien bezeichnete er, ein wenig abfällig, als Abfall. Für die NEO-DARVASIANER geht es darum, genau dort zu sein, wo die Musik spielt – in den Aktien, die gerade mit voller Kraft nach oben schießen. (Hinweis: Wir setzen als Performance-Kriterium eine Halbjahresperformance von nur +60 %, um mehr Titel unter Beobachtung zu haben). 

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um mittels der TraderFox Software Darvas-Aktien zu identifizieren. Zum einen veröffentlicht TraderFox eine täglich aktualisierte Version des Research-Reports "Neo-Darvas" auf https://paper.traderfox.com

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, das Template "Darvas-Breakouts" in unserem Tool "AKTIEN-RANKINGS" zu öffnen. Dieses findet man unter der Rubrik Trader-Zeitung. 

Eine dritte Möglichkeit besteht darin, sich über das Trading-Desk auf https://desk.traderfox.com/ die Darvas-Aktien anzeigen zu lassen. Hierzu öffne ich das Trading-Desk und klicke auf das Pokal-Symbol mit der Bezeichnung TraderFox Aktien-Ranglisten. Im Anschluss öffnet sich das Fenster "Ranglisten: Regelbasierte Sortierung von Aktien". Nun wähle ich vorgefertigte Rankings und klicke auf "Darvas-Breakouts". Anschließend klicke ich auf Anwenden. Im Anschluss öffnet sich die Dauerläufer-Aktien Rangliste zu den 2000 volumenstärksten Aktien aus den USA. Diese kann beliebig sortiert werden. 

Im Folgenden stelle ich Ihnen vier spannende Darvas-Aktien aus den USA vor!

Live Nation Entertainment - Die positive Dynamik dürfte sich nach der erfolgreichen Sommerkonzertsaison auch im Jahr 2025 fortsetzen


  • Die Performance der letzten 12 Monate beträgt 60 %.
  • Live Nation Entertainment bietet unter anderem Unterhaltungsdienste wie Konzerte, Ticketverkauf, Sponsoring und Werbung an.
  • Zudem plant das Unternehmen, bis Ende 2025 14 neue oder renovierte Veranstaltungsorte zu eröffnen, um 8 Mio. zusätzliche Fans anzuziehen. 

Live Nation (NYSE: LYV) ist das größte Live-Entertainment-Unternehmen der Welt und fungiert als Konzertveranstalter, Veranstaltungsortbetreiber und Ticketing-Plattform. Darüber hinaus erwirtschaftet das Unternehmen Einnahmen aus Sponsoring und Werbung. Mit Niederlassungen in 45 Ländern veranstaltet Live Nation weltweit Konzerte und besitzt, betreibt oder hatte Ende 2023 exklusive Buchungsrechte für 373 Veranstaltungsorte weltweit, was das Unternehmen nach eigenen Angaben zum zweitgrößten Betreiber von Musikveranstaltungsorten weltweit macht.

Live Nation hat bis Ende November 2024 über 110 Millionen Fans bei Live Nation-Konzerten empfangen, was einem Wachstum von 3 % gegenüber dem Vorjahr entspricht und auch für zweistelliges Wachstum im Geschäftsbereich Arenen sorgte. Diese Dynamik sollte sich bis zum 4. Quartal 2024 fortsetzen und mindestens ein Wachstum der Fanzahlen im niedrigen einstelligen Bereich unterstützen, da die Ticketmaster-Verkäufe im Oktober gegenüber dem Vorjahr um 15 % gestiegen sind und die Showpipeline robust bleibt (die Anzahl der Shows seit Jahresbeginn 2024 ist um 13 % gestiegen mit zweistelligem prozentualem Wachstum bei Theater- und Clubshows). Das Unternehmen wird im Geschäftsjahr 2025 weltweit 14 weitere große Veranstaltungsorte eröffnen. Diese Kapazitätssteigerung sollte es Live Nation ermöglichen, weltweit einen größeren Anteil an Fans zu gewinnen. Da es im Ausland viel weniger Konzerte gibt als in den USA, besteht noch viel Spielraum für Wachstum.

Live Nation ist es gelungen, bei seinen globalen Festivals mehr Partner für sein Beauty- und Modeportfolio zu gewinnen. Zu diesen Marken gehören bspw. American Apparel, Wrangler, Ulta und weitere. Das zeigt, dass sich mehr Marken dafür öffnen, Live-Konzerte zu nutzen, um ihr Zielpublikum zu erreichen. Tatsächlich werden die Sponsoring-Verpflichtungen für 2025 bereits um zweistellige Prozentsätze wachsen, was dem Unternehmen weiteren Rückenwind verleiht. Die Veranstaltungspipeline für 2025 bleibt äußerst robust. Live Nation hat Ende 2024 bereits über 20 Millionen Tickets für 2025 verkauft.

Ferner hat das Unternehmen noch erheblichen Spielraum, seine Ticketpreise besser zu monetarisieren. Beim Investorentag stellte das Management fest, dass auf dem Sekundärmarkt für Top-Touren ein Aufschlag von 90 % gilt. Dies ist ein sehr wichtiger Datenpunkt, da er darauf hindeutet, dass (1) die Verbraucher bereit sind, einen hohen Aufpreis für Top-Touren zu zahlen, und (2) die Nachfrage das Angebot übersteigt. Punkt (1) ist ein gutes Zeichen für das Unternehmen, da derzeit nur 5 % der Live Nation-Tickets als Premium/Platin verkauft werden, und Punkt (2) deutet darauf hin, dass die nicht verkauften Tickets nicht auf mangelnde Nachfrage zurückzuführen sind. Live Nation muss demnach einfach die richtige Formel finden, um die Nachfrage zu befriedigen. Beim Investorentag wurde dynamische Preisgestaltung als eine der Möglichkeiten hervorgehoben, dies zu erreichen.

Die beste Zeit für ein Investment in die Aktie ist der Monat Mai. Die Gewinnhäufigkeit liegt bei 80 % und die durchschnittliche Performance bei 5 %. Der Monat Oktober kann mit einer durchschnittlichen Performance von 3,9 % und einer Gewinnhäufigkeit von 73 % ebenfalls überzeugen. 

In den letzten 52 Wochen hat die Aktie von Live Nation Entertainment eine Rendite von 60 % erzielt. In den vergangenen vier Wochen lag die Rendite bei 7 %. Die Aktie markierte das 52-Wochenhoch am 28.01.2025 bei 143,28 USD. Das 52-Wochentief markierte die Aktie am 06.02.2024 bei 86,67 USD. Seitdem konnte sich die Aktie erholen und um 64,5 % seit Tief zulegen.

Roblox - Immer mehr Nutzer der Spieleplattform werden zu zahlenden Kunden


  • Die Performance der letzten 12 Monate beträgt 65 %.
  • Das Geschäftsmodell ist aufgrund der Einnahmen durch die virtuelle Währung Robux sehr profitabel, da Roblox gleich mehrfach an dieser verdient.
  • Weltbekannte Marken wie Gucci und Nike nutzen Roblox als Werbeplattform. Dies sorgt für eine stetig steigende Bekanntheit und neue Umsatzpotenziale.

Roblox (NASDAQ: RBLX) hat sich mit seiner Spieleplattform ein sehr vielversprechendes Geschäftsmodell aufgebaut. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Kalifornien betreibt seit dem Jahr 2005 eine Onlineplattform, auf der Nutzer eigene Spiele und virtuelle Welten erstellen, spielen und miteinander teilen können. Es handelt sich somit um eine Mischung aus sozialem Netzwerk und Gaming-Plattform, die vor allem bei jüngeren Zielgruppen sehr beliebt ist. Denn Roblox bietet den Nutzern die Möglichkeit, ihre Kreativität auszuleben, indem sie eigene Inhalte und Spiele programmieren, die dann von anderen gespielt werden können. 

Durch die eigene virtuelle Währung Robux verdient das Unternehmen auf vielfältige Weise an den Nutzeraktivitäten. Da die Nutzerbasis zuletzt um 27 % zum Vorjahr stieg und gleichzeitig immer mehr Spieler zu zahlenden Kunden umgewandelt wurden, ergeben sich für die nächsten Jahre weitere große Umsatzchancen. Darüber hinaus nutzen bereits zahlreiche große Marken Roblox als Werbeplattform. Dies zieht dank umfangreicher Maßnahmen auch weiterhin immer mehr Fans der Marken in die Roblox-Welt.

Roblox hat dabei ein großes eigenes Interesse daran, dass die Nutzer der Plattform ihre Kreativität voll ausleben. Denn das Unternehmen erzielt seine Umsätze insbesondere durch den Verkauf der virtuellen Währung Robux. Spieler können Robux unter anderem über ein Abonnement namens „Roblox Premium“ kaufen. Mit diesem Premiumdienst erhalten Abonnenten jeden Monat eine festgelegte Menge der Währung. Natürlich sind aber auch Sofortkäufe möglich, so dass Roblox seine Einnahmepotenziale durch die virtuelle Währung maximieren kann. 

Darüber hinaus wird die Plattform bereits von zahlreichen starken Marken genutzt. Dies schafft zum einen Vertrauen und lockt zum anderen immer mehr Nutzer auf die Plattform, da hierdurch beispielsweise die Follower und Fans der jeweiligen Marken auf Roblox aufmerksam werden. Da aufgrund des Geschäftsmodells mehr Nutzer nicht nur gleichbedeutend mit einer steigenden Nachfrage, sondern auch mit einem steigenden Angebot sind, bietet die Nutzung als Werbeplattform große ergänzende Einnahmechancen. 

Um die soziale Komponente der Plattform weiter zu stärken, gab Roblox darüber hinaus am 02.12.2024 die Einführung eines neuen Features namens Party bekannt, welches die Interaktion und Kommunikation zwischen den Nutzern auf der Plattform erleichtert. Da dies einen zentralen Bestandteil der Roblox-Plattform ausmacht, dürfte sich die Neuerung positiv auf die Beliebtheit sowie die Nutzungsdauer auswirken. Mit Party können bis zu sechs Freunde eine Gruppe erstellen und gemeinsam Spiele oder Erlebnisse auf Roblox erleben, ohne sich mühsam koordinieren zu müssen. Dabei können Gruppen direkt in ein Spiel einsteigen und sogar während der Spielsitzung miteinander kommunizieren, zunächst per Text und bald auch per Sprachchat.

Hinweis: Zu Roblox gibt es noch keinen saisonalen Chart, da die Aktie hierfür noch nicht lange genug börsengelistet ist!

In den letzten 52 Wochen hat die Aktie von Roblox eine Rendite von 65 % erzielt. In den vergangenen vier Wochen lag die Rendite bei 14 %. Die Aktie markierte das 52-Wochenhoch am 28.01.2025 bei 69,10 USD. Das 52-Wochentief markierte die Aktie am 09.05.2024 bei 29,55 USD. Seitdem konnte sich die Aktie erholen und damit um 131,5 % seit dem Tief zulegen.

Brinker International - Beschleunigung der Umsätze und Stärkung der Margen 


  • Die Performance der letzten 12 Monate beträgt 300 %.
  • Brinker International betreibt Casual-Dining-Restaurants unter den Marken Chili Grill and Bar (Chili's) und Maggiano's Little Italy (Maggiano's).
  • Ferner hat Brinker Social Media effektiv genutzt, um das Markenengagement zu steigern.

Brinker International (NYSE: EAT) besitzt, betreibt, entwickelt und vergibt Franchiselizenzen für verschiedene Restaurants unter den Marken Chili’s Grill & Bar (Chili’s) und Maggiano’s Little Italy (Maggiano’s). Chili’s wurde bereits im September 1983 übernommen, während der Kauf von Maggiano’s im August 1995 abgeschlossen wurde. Im vergangenen Jahr erzielte Brinker einen Umsatz von über 4,2 Mrd. USD und verfügt gegenwärtig über eine Marktkapitalisierung von 6,8 Mrd. USD. 

Brinker International bastelt eifrig an seiner Zukunft. Chili’s rationalisiert sein Angebot weiter mit einer Kernmenüstrategie, die jetzt als „Five to Drive“ bekannt ist. Diese Initiative betont fünf Schlüsselartikel. Hierzu zählen Burger, Crispers, Fajitas, Margaritas und die Triple Dipper, die zusammen 58 % des Gesamtumsatzes ausmachen. Die Einführung des Triple-Dipper-Angebots hat dabei einiges verändert. Hierbei handelt es sich um kleine Vorspeisen mit verschiedenen Dip-Saucen. Diese kommen besonders bei jüngeren Gästen gut an, die Abwechslung und individuelle Gestaltung bevorzugen. Das Unternehmen ist optimistisch und erwartet, dass die Produkterweiterung das Kundenwachstum aufrechterhalten und die durchschnittlichen Bestellmengen in den kommenden Zeiträumen steigern wird. 

Auch Brinkers wertorientiertes 3-for-Me-Paket hat sich als äußerst effektiv erwiesen. Die Initiativen haben zusammen mit gestaffelten Preisen preisbewusste und kauffreudigere Kunden angezogen und so zu einer robusten Rentabilität beigetragen. Obwohl die Konkurrenz höhere Rabatte anbietet, unterstreicht der Erfolg von Chili’s, wie wichtig es ist, Preis und Qualität in Einklang zu bringen, um die Kundenwahrnehmung zu verbessern. 

Brinkers Preisstrategie für Margaritas steigert außerdem effektiv Umsatz und Margen, indem sie verschiedene Produkte über das gesamte Preisspektrum anbietet. Die Einführung der Super-Premium-Margarita Don Julio, die über 10 USD kostet, hat die Erwartungen erfüllt und spricht Kunden an, die hochwertige Getränke suchen. Unterdessen hat die 6-USD-Margarita des Monats wie die „Witches Brew“ für Oktober rekordverdächtige Umsätze erzielt und preisbewusste Verbraucher angesprochen. Der Fokus des Unternehmens auf die Aufrechterhaltung eines Gleichgewichts zwischen Wert und Qualität hat sich als äußerst effektiv erwiesen, um den unterschiedlichen Vorlieben der Gäste gerecht zu werden und gleichzeitig die Rentabilität aufrechtzuerhalten. 

Ferner hat Brinker Social Media effektiv genutzt, um das Markenengagement zu steigern. Kampagnen rund um den Triple Dipper haben die Markenbekanntheit erhöht und den Kundenverkehr erhöht. Die kürzlich erfolgte Aufnahme von Nashville Hot Mozzarella Sticks in das Triple-Dipper-Menü hat zu zusätzlichen Umsätzen geführt, was den Reiz von Abwechslung und Individualisierung widerspiegelt. Während der Inflationsdruck auf Lebensmittel- und Arbeitskosten im Blick behalten werden sollte, dürfte der Fokus des Unternehmens auf betriebliche Effizienz und seine starke Preisstrategie die Margenrisiken mindern.

Darüber hinaus sind kontinuierliche Investitionen in Datenanalysen zur Personalisierung des Marketings und Menüinnovationen zusätzliche Wachstumshebel. Mit soliden Fundamentaldaten, einem differenzierten Wertversprechen und effektivem Marketing scheint Brinker für weitere Aufwärtsbewegungen gerüstet zu sein.

Die beste Entwicklung liefert die Aktie von Ende Oktober bis Anfang Januar. Der November sticht hierbei mit einer durchschnittlichen Performance von 6,8 % heraus. Die Gewinnhäufigkeit ist dabei mit 87 % ebenfalls hoch. Auch der Monat April zeigt sich mit einer durchschnittlichen Performance von 7,2 % freundlich.

In den letzten 52 Wochen hat die Aktie von Brinker International eine Rendite von 300 % erzielt. In den vergangenen vier Wochen lag die Rendite bei 30 %. Die Aktie markierte das 52-Wochenhoch am 29.01.2025 bei 171 USD. Das 52-Wochentief markierte die Aktie am 30.01.2024 bei 40,12 USD.

Pegasystems - Das Softwareunternehmen ist mit seinem GenAI Blueprint führend in der KI-Integration


  • Die Performance der letzten 12 Monate beträgt 125 %.
  • Pegasystems ist ein führendes Softwareunternehmen, spezialisiert auf CRM und Digital Process Automation.
  • Das kürzlich entwickelte Blueprint-Produkt für KI und das verfeinerte Markteinführungsmodell für neue Logos werden als potenzielle Wachstumsbeschleuniger angesehen. 

Pegasystems (NASDAQ: PEGA) ist ein B2B-SaaS-Unternehmen, das im Technologiesektor und in der Computerdienstleistungsbranche tätig ist. PEGA verkauft Unternehmenssoftware an Unternehmen und Behörden, die ihre Betriebseffizienz steigern, Kundenakquise und -service verbessern und ihren Verkaufsprozess erweitern möchten. Mit der Pega-Plattform bietet das Unternehmen eine Low-Code-Cloud-Plattform an, auf der Kunden ihre Softwareanwendungen mit minimalem manuellem Codierungsaufwand erstellen. Mit vorgefertigten Softwarekomponenten, die Benutzer bei ihrer Anwendungsentwicklung nutzen können, ist die Pega-Plattform zeiteffizient, praktisch und weniger fehleranfällig als herkömmliche Codierungsplattformen. Ferner verfügt Pegasystems über das Pega Customer Decision Hub.

Diese Kundenbindungsanwendung nutzt KI-Analysen und prädiktive Modellierung, um das Kundenerlebnis zu personalisieren und eine kostengünstige Lösung zur Maximierung des Customer Lifetime Values bereitzustellen. Basierend auf den Bedürfnissen und Anfragen der Kunden reagiert die Entscheidungsmaschine in Echtzeit mit einer maßgeschneiderten „Next Best Action“-Empfehlung. Außerdem stellt man mit dem Pega Customer Service eine Anwendung zur Verbesserung der Kundendienstkompetenzen bereit. Über Kundeninteraktionskanäle und Datenbanken, nämlich einen KI-gestützten virtuellen Assistenten und einen Contact-Center-Desktop, können Benutzer Kundenbedürfnisse erfüllen und Arbeitsabläufe automatisieren.

Pegasystems ist in der CRM-Branche tätig, die Marketing- und Kundendienstfunktionen bedient, und in der DPA-Branche (Digital Process Automation), die Software zur Automatisierung von Arbeitsplatzfunktionen, Rationalisierung von Abläufen und Steigerung der Betriebseffizienz entwickelt. Für den CRM-Markt wird in den nächsten fünf Jahren ein Wachstum von durchschnittlich 10,34 % auf einen TAM von 145,60 Mrd. USD prognostiziert. Nordamerika ist dabei der größte Markt weltweit. Der Wettbewerb in der Enterprise-Technologiebranche dreht sich stark um die Integration von KI in die Softwareentwicklung.

PEGAs neueste Ergänzung zu seiner Produktpalette ist der PEGA GenAI Blueprint, ein revolutionäres Tool, das generative KI nutzt, um den Anwendungsentwicklungsprozess zu optimieren. In diesem kollaborativen Arbeitsbereich können Benutzer ihre gewünschte Anwendung beschreiben und die generative KI generiert einen umfassenden Entwurf basierend auf den Best Practices der Branche. Benutzer können dann KI-generierte Workflow-Lebenszyklen nach ihren Bedürfnissen anpassen.

PEGA GenAI Blueprint ist ein massives Upgrade seiner PEGA-Plattform. Letztere bietet Benutzern die Bausteine, die sie manuell zu ihrem Endprodukt zusammensetzen können. Blueprint hingegen generiert Datenflüsse, Benutzeroberflächen und Prozessmodelle und automatisiert so die anfängliche Entwurfsphase. Blueprint beschleunigt die Entwicklung, steigert die Produktivität und reduziert menschliche Fehler durch die Automatisierung des Designprozesses. PEGA erwartet, dass sein Kundenstamm schnell wächst und sein durchschnittlicher Vertragswert (ACV) aufgrund der höheren Nutzung seiner Dienste pro Kunde steigt.

Der Zeitraum mit der stärksten Entwicklung dauert von Anfang Januar bis Ende Februar. Der Februar ist dabei mit einer durchschnittlichen Performance von 8,5 % und einer Gewinnhäufigkeit von 80 % auffällig. Auch der Monat November kann mit einer durchschnittlichen Performance von 4,5 % und einer Gewinnhäufigkeit von 60 % überzeugen.

In den letzten 52 Wochen hat die Aktie von Pegasystems eine Rendite von 125 % erzielt. In den vergangenen vier Wochen lag die Rendite bei 17 %. Die Aktie markierte das 52-Wochenhoch am 28.01.2025 bei 113,06 USD. Das 52-Wochentief markierte die Aktie am 13.02.2024 bei 47,82 USD. Seitdem konnte sich die Aktie kräftig erholen und damit um 135 % seit Tief zulegen.

Liebe Grüße und eine schöne Restwoche!

David Engelhardt

Tipp: Mit dem mächtigen Aktienscreener https://rankings.traderfox.com kannst Du selbst Darvas-Aktien finden und die Suchkriterien beliebig anpassen. Schau Dir die Software einfach einmal an und probiere Dich aus.


Bildherkunft: AdobeStock_710918986